Szkło powiększające
Search Loader

Jochen Schuff & Martin Seel 
Erzählungen und Gegenerzählungen 
Terror und Krieg im Kino des 21. Jahrhunderts

Wsparcie
Die Anschläge vom 11. September 2001 und die sich anschließenden militärischen und paramilitärischen Konflikte sind im Kino von Anfang an mit einem intensiven Widerspiel von Erzählungen und Gegenerzählungen beantwortet worden. Diesen vielstimmigen audiovisuellen Dialog nimmt der Band zum Anlass, die Rolle des Films in den kontroversen moralischen, rechtlichen und politischen Auseinandersetzungen der Gegenwart zu untersuchen.


Mit Beiträgen von Thomas Elsaesser, Astrid Erll, Daniel Martin Feige, Josef Früchtl, Klaus Günther, Vinzenz Hediger, Anja Peltzer, Jochen Schuff, Martin Seel, Christiane Voss und Hans Jürgen Wulff.
€30.99
Metody Płatności

Spis treści

Inhalt

Vorwort 7

Einleitung: Erzählung, Rechtfertigung, Terror und Krieg im Kino 17

Jochen Schuff, Martin Seel

Pornographie der Paranoia und Professionalität der Pathologie

Kathryn Bigelows The Hurt Locker 49

Jochen Schuff

Genre-Hybridisierung als (parapraktische) Interferenz

Zero Dark Thirty 71

Thomas Elsaesser

Parapraktische Rechtfertigungsnarrative

Kommentar zu Elsaesser 101

Klaus Günther

Die Bilder des Krieges und der Krieg der Bilder

Über In the Valley of Elah und Redacted 125

Daniel Martin Feige

Brutale Kontingenz

Der Schrecken von United 93 145

Josef Früchtl

(Post-)kriegerischer Alltag im dokumentarischen Blick

Über Life After the Fall 159

Christiane Voss

Wiederholung und Rechtfertigung

Zur Logik der Mini-Serialität von Generation Kill 183

Astrid Erll

Bipolare Bilder

Zum Verhältnis von Raum, Indexikalität und Überwachung

in der Fernsehserie Homeland 201

Anja Peltzer

Die Musiken des Alltags und der Krieg

Zu den Funktionen der Musik in Filmen des Irakkriegs 215

Hans J. Wulff

Der unfassbare Feind

Gillo Pontecorvos Battaglia di Algeri und die Doktrin der asymmetrischen Kriegsführung 241

Vinzenz Hediger

Begleitende Kontextualisierung

Indirekte Filme über 9/11 und die Folgen 275

Martin Seel

Autorinnen und Autoren 297

Filmregister 300

O autorze

Martin Seel ist Professor am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt.


Jochen Schuff ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Język Niemiecki ● Format EPUB ● Strony 304 ● ISBN 9783593434285 ● Rozmiar pliku 3.4 MB ● Redaktor Jochen Schuff & Martin Seel ● Wydawca Campus Verlag ● Miasto Frankfurt am Main ● Kraj DE ● Opublikowany 2016 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 4830862 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

124 652 Ebooki w tej kategorii