Szkło powiększające
Search Loader

Peter Cloos & Stefan Köngeter 
Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit 

Wsparcie
Die vorliegende Publikation präsentiert Ergebnisse eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojektes, das von 2004 bis 2007 an den Universitäten Hildesheim und Kassel durchgeführt wurde. Sein Ziel ist, die Eigenart der einrichtungsbezogenen Kinder- und Jugendarbeit in Jugendhäusern, Jugendzentren und Häusern der Offenen Tür als pädagogisches, institutionelles Handlungsfeld der non-formalen B- dung empirisch dicht zu beschreiben. Dabei richtet sich der Blick weniger auf das, was Pädagog Innen in diesem pädagogischen Feld tun sollen oder meinen tun zu müssen. Er richtet sich auf die empirisch zu beobachtenden Praktiken und damit auf die Frage, wie Professionelle und Adressat Innen dieses Feld gemeinsam konstituieren. Ein solches Projekt ist – wie jede Forschung – ein Prozess, der sich langsam, oft auf Umwegen vom Bekannten ins weniger Bekannte vortasten muss. Dies bedeutet auch, dass weit mehr Menschen am Gelingen des P- jektes beteiligt sind, als die Forschungsgruppe, die am Ende für das Erg- nis zwischen zwei Buchdeckeln verantwortlich zeichnet. Zunächst ist den Akteur Innen in den untersuchten Einrichtungen der Kinder- und Jugend- beit zu danken. Sie stellten sich nicht nur als Gesprächspartner Innen zur Verfügung, sondern öffneten ihre Einrichtungen und ließen sich von uns Forschenden gleichsam über die Schulter sehen. Wir sind uns bewusst, dass die Qualität und Ertrag unserer Ergebnisse zu einem nicht unbedeutenden Teil auch der Fachlichkeit und Selbstreflexion unserer Gesprächspartner- nen zu verdanken sind.
€22.99
Metody Płatności

Spis treści

Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit — Ergebnisse und theoretischer Rahmen der Studie im Überblick.- Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit — Ergebnisse und theoretischer Rahmen der Studie im Überblick.- Die Herstellung von Zugehörigkeit.- Der Zugang zum Jugendhaus.- Die sozialpädagogische Arena.- Dispositive und die Herstellung von Zugehörigkeit.- Das Handeln in der sozialpädagogischen Arena.- Platzierungspraktiken.- Praktiken der Alltagskommunikation.- Konstitutive Regeln der Kinder- und Jugendarbeit.- Praktiken der Gestaltung von Übergän.- Hausverbote als Praktiken eines Grenzregimes.- Die Arbeitsbeziehungen der Kinder- und Jugendarbeit.- Working consensus und Arbeitsbeziehung.- Stufen der Etablierung von Arbeitsbeziehungen.- Rahmenbedingungen der Konstitution von Arbeitsbeziehungen.- Typen von Arbeitsbeziehungen.- Langfristige Arbeitsbeziehungen und die Bearbeitung von Krisen.- Herausforderungen der Etablierung von Arbeitsbeziehungen.

O autorze

Prof. Dr. Peter Cloos ist Hochschullehrer am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim.
Stefan Köngeter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim.
Prof. Dr. Burkhard Müller war bis 2004 Hochschullehrer am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim.
Prof. Dr. Werner Thole ist Hoschullehrer am Fachbereich für Sozialwesen der Universität Kassel.
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 320 ● ISBN 9783531906485 ● Rozmiar pliku 1.8 MB ● Wydawca VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Miasto Wiesbaden ● Kraj DE ● Opublikowany 2007 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 2159179 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

10 204 Ebooki w tej kategorii