Szkło powiększające
Search Loader

Reinhold Messner 
Cho Oyu 
Göttin des Türkis

Wsparcie
Den Tibetern gilt der Cho Oyu als heilig; in Europa wurde seine Existenz erst 1921 bekannt. Lange Zeit war er der am wenigsten begangene Achttausender, heute ist er mit dem Mount Everest der meist bestiegene. Reinhold Messner berichtet von der Bedeutung des Nangpa La, einem 6000 Meter hoher Pass, über den seit Urzeiten die Menschen des Himalaja ziehen: Er erzählt von der Erstbesteigung durch den Österreicher Herbert Tichy 1954, vom dramatischen Verlauf der Frauenexpedition 1959, von Reinhard Karls Tod, vom eigenen Scheitern am Cho Oyu und der Besteigung 1983, aber auch von modernen Routen wie der von Denis Urubko.
€14.99
Metody Płatności

Spis treści

Inhalt


HISTORIE


Ein Pass und sein Berg von Reinhold Messner


Die Völkerwanderung der Sherpa von Fosco Maraini


Die Flucht des schwarzen Pferdes von Fosco Maraini


Götterberg von Reinhold Messner


Ziel, Erkundung, Erstbesteigung von Reinhold Messner/ Günter Seyfferth


Mount Everest – Britische Erkundungsfahrt 1921


1952: Britische Expedition zum Cho Oyu


1954: Erstbesteigung am 19. Oktober durch eine österreichische Kleinexpedition


Tichys Pilgerfahrt


Claude Kogans Schicksalsberg von Reinhold Messner


FAKTEN


Berg der Götter oder der Hybris? von Reinhold Messner


Neue Wege zum Cho Oyu von Reinhold Messner/

Günter Seyfferth


Cho Oyu im Handstreich von Edi Koblmüller


1985: Erstbegehung des Südostpfeilers durch eine polnische Expedition unter Leitung von Andrzej Zawada und erste Winterbesteigung des Cho Oyu von Günter Seyfferth


Nacherschließung von Günter Seyfferth/

Reinhold Messner


1986: Erstbegehung des unteren Westgrates durch eine polnische Expedition unter Leitung von Ryszard Gajewski


1988: Erstbegehung der Nordwand durch eine jugoslawische Expedition unter Leitung von Roman Robas


1990: Erstbegehung der Südwestwand durch Erhard Loretan, Jean Troillet und Wojciech Kurtyka im Alpinstil


1991: Erstbegehung des Ostgrates (Ngozumpa-Grat) durch eine russische Expedition unter Leitung von Sergei Efimov


1993: Erste komplette Begehung des Westgrates/ Nordwestgrates durch Marco Bianchi und Krysztof Wielicki


1994: Erstbegehung einer neuen Route in der Südwestwand durch Yasushi Yamanoi, Mitglied einer japanischen Expedition, sowie Wiederholung der Loretan-Route von 1990 durch zwei Japanerinnen


1996: Erstbegehung des Nordgrates durch den Spanier Oscar Cadiach und den Österreicher Sebastian Ruckensteiner


2006: Eröffnung einer weiteren Route in der Südwestwand durch eine slowenische Expedition unter Leitung von Uros Samec


2009: Erstbegehung der Südsüdostwand durch die Kasachen Boris Dedeshko und Denis Urubko


EMOTION


Der große schwarze Vogel von Wolfgang Nairz


Cho Oyu im Winter – ein Versuch von Reinhold Messner

’Barocke’ Expedition


Den alten, weisen Raben wollt’ ich fragen

von Jul Bruno Laner


Ich habe einen schweren Rucksack gepackt.

Ich werde Mühe damit haben von Hanspeter Eisendle


Gescheitert am Berg, nicht als Erzähler

von Reinhold Messner .


Auf Tichys Spuren von Reinhold Messner


CHRONIK


Cho Oyu – Kurzchronik


Liste aller Gipfelbesteiger von Elizabeth Hawley


Bibliografie

Die wichtigsten Veröffentlichungen über die Sherpa . .

Allgemeine Literatur über Tibet

Zusätzliche Literatur zum Cho Oyu


Bildnachweis

O autorze

Reinhold Messner, Grenzgänger, Autor und Bergbauer, wurde 1944 in Südtirol geboren und wuchs in einem Bauerndorf auf. Bereits 1949 ging er zum ersten Mal in Begleitung seines Vaters auf einen Dreitausender. Nach seinem Technik-Studium arbeitete er kurze Zeit als Mittelschullehrer, ehe er sich ganz dem Bergsteigen verschrieb. Seit 1969 hat er mehr als hundert Reisen in die Gebirge und Wüsten dieser Erde unternommen. Dabei gelangen ihm zahlreiche Erstbegehungen und Achttausenderbesteigungen sowie eine Längsdurchquerung Grönlands. Reinhold Messner war nie um Rekorde bemüht, ihm geht es um das Ausgesetztsein in möglichst unberührten Naturlandschaften und das Unterwegssein mit einem Minimum an Ausrüstung. Er hielt Vorträge in ganz Europa, den USA, Japan, Australien, Südamerika, drehte Dokumentarfilme und veröffentlichte Artikel, u.a. in »Stern«, »Spiegel«, »GEO«, »Epoca«, »Espresso«, »National Geographic«. Seine Buchveröffentlichungen wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. Von 1999 bis 2004 saß er für eine Legislaturperiode als Parteiloser für die Grünen im Europaparlament. Mittlerweile widmet Messner sich vor allem den Messner Mountain Museen (MMM) an sechs verschiedenen Standorten in den Alpen, seinen Film- und Buchprojekten sowie der Messner Mountain Heritage, die sich dem Narrativ des traditionellen Bergsteigens verpflichtet. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt den Schlüsselgeschichten des Alpinismus. Zuletzt erschienen u.a. der SPIEGEL-Bestseller »Sinnbilder: Verzicht als Inspiration für ein gelingendes Leben« (mit Diane Messner) sowie »Gebrauchsanweisung für Südtirol«.
Język Niemiecki ● Format EPUB ● Strony 224 ● ISBN 9783492969864 ● Rozmiar pliku 69.6 MB ● Wydawca Piper ebooks in Piper Verlag ● Miasto München ● Kraj DE ● Opublikowany 2015 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 4389168 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

299 Ebooki w tej kategorii