Tassilo Pellegrini & Harald Sack 
Linked Enterprise Data 
Management und Bewirtschaftung vernetzter Unternehmensdaten mit Semantic Web Technologien

Wsparcie

Betriebliches Informations- und Wissensmanagement steht zunehmend vor der Herausforderung verteilte Datenbestände zusammenzuführen und sinnvoll zu vernetzen. Hierbei gewinnen vor allem Semantic Web Technologien und darauf basierende Dienste an Bedeutung. Sie unterstützen die Herstellung vernetzter Wissensbasen und vereinfachen den Zugriff auf und die Veröffentlichung von verteilt vorliegenden Datensätzen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Unternehmensgrenzen.
Unter dem Begriff „Linked Enterprise Data“ demonstriert der vorliegende Band, wie Semantic Web Technologien in einer Organisation sinnvoll zum Einsatz gebracht werden können, um Mehrwert aus bestehenden Informationsbeständen zu generieren und die Fülle an qualitativ hochwertigen Datenquellen im World Wide Web für Produkt- und Service-Innovationen zu nutzen.

€35.96
Metody Płatności

Spis treści

Einleitung.- Methoden und Technologien.- Governance von Linked Enterprise Data.- Fallstudien und Best Pratices für Linked Enterprise Data.

O autorze

Prof. (FH) Dr. Tassilo Pellegrini studierte Handelswissenschaften, Kommunikationswissenschaft und Politologie. Seine Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle von Medienökonomie, -technologie und -regulierung unter besonderer Berücksichtigung neuer Wertschöpfungsformen. Seit 2007 lehrt und Forscht am Österreichischen  Institut für Medienwirtschaft der Fachhochschule St. Pölten. Er ist Mitgründer der Semantic Web Company in Wien, wo er von 2004 bis 2012 den Bereich Research and Development leitete.
Dr. Harald Sack ist  Senior Researcher am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) an der Universität Potsdam. Nach einem Informatikstudium an der Universität der Bundeswehr in München wurde er 1997 assoziiertes Mitglied des Graduiertenkollegs 'Mathematische Optimierung’ an der Universität Trier und promovierte 2002 zum Dr. rer. nat. Von 2002-2009 arbeitet er als Post Doc an er Friedrich-Schiller-Universität in Jena und leitet seit 2009 die Forschungsgruppe 'Semantische Technologien’ am HPI in Potsdam. Er ist Generalsekretär des Deutschen IPv6 Rates (www.ipv6council.de) und Mitgründer des Unternehmens yovisto.com, das Multimedia Retrieval Technologie vermarktet.
Prof. Dr. Sören Auer leitet den Lehrstuhl Enterprise Information Systems an der Universität Bonn und eine Arbeitsgruppe am Fraunhofer Insitut für Analysis und Informationssysteme (IAIS). Er ist Begründer mehrerer international beachteter Forschungs- und Entwicklungsvorhaben wie z.B. des Wikipedia-Semantifizierungs-Projektes DBpedia, der Open Course Ware-Plattform Slide Wiki.org oder des Social Semantic Web Toolkits Onto Wiki. Dr. Auer ist Autor von über 100 referierten wissenschaftlichen Publikationen, Organisator vieler wissenschaftlicher Veranstaltungen. Seit 2010 leitet er das im EU RP7 geförderte Forschungsprojekt 'LOD2 – Creating Knowledge out of Interlinked Data’. Er arbeitet als Experte für Unternehmen, die Europäische Kommission, das W3C und ist Mitglied des Advisory-Boards der Open Knowledge Foundation.
Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 295 ● ISBN 9783642302749 ● Rozmiar pliku 7.3 MB ● Redaktor Tassilo Pellegrini & Harald Sack ● Wydawca Springer Berlin ● Miasto Heidelberg ● Kraj DE ● Opublikowany 2014 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 3499149 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

15 836 Ebooki w tej kategorii