William Voltz 
Perry Rhodan 545: Der Maskenträger 
Perry Rhodan-Zyklus 'Der Schwarm’

Wsparcie
Der Heilige Dämon und der Mann ohne Gesicht – im Kampf um Leben und Tod

Auf Terra und den anderen Menschheitswelten schreibt man Mitte Juli des Jahres 3442.
Im Verlauf eines Absetzungsmanövers ist Perry Rhodan mit der MARCO POLO in den 'Kopf’ des Sternenschwarms vorgestoßen. Hier halten sich gegenwärtig alle jenen Gelben Eroberer auf, die binnen kurzem den Schwarm verlassen und in die Galaxis ausschwärmen müssen, um ihrem Vermehrungsdrang nachzugehen.
Mit der Vernichtung des Planeten Kokon durch die Kampfflotten des Schwarms hat Perry Rhodan einen wichtigen Stützpunkt verloren, besitzt aber noch genügend Virenkulturen, um sämtliche Planeten der Gelben Eroberer infizieren zu können.
Dennoch verzichtet der Großadministrator seit dem Unternehmen GEPLA-I auf jedweden Virenangriff. Er verfolgt das Ziel, nicht die Hilfstruppen des Schwarms, sondern deren Beherrscher, die so genannten Götzen, auszuschalten.
Bald nachdem sich gezeigt hat, dass der Tod eines Götzen Verwirrung und Chaos auslöst, kommt es zu einer weiteren Konfrontation mit einem Mächtigen des Schwarms. Alaska Saedelaere spielt dabei die Hauptrolle, Saedelaere, DER MASKENTRÄGER …
€2.49
Metody Płatności

O autorze

William, genannt 'Willi’ Voltz, wurde 1938 in Offenbach geboren. Wie viele seiner SF-Kollegen interessierte auch er sich schon seit frühester Kindheit für Science Fiction. Seiner ersten SF-Roman-Veröffentlichung 'Sternenkämpfer’, die im Herbst 1958 als Utopia-Taschenbuch erschien, gingen zahlreiche Fandom-Aktivitäten und das Schreiben vieler Kurzgeschichten voraus. 1961 wurde er zum besten Fan-Autor gewählt. Durch seine Mitgliedschaft im Science Fiction Club Deutschland (SFCD) lernte Voltz den Autor K. H. Scheer kennen, der ihm 1962 die Mitarbeit im Perry Rhodan-Team anbot. Der Autor, der mit 'Das Grauen’ (74) debütierte, etablierte sich recht schnell als Stammautor. Als 1969 die Schwesterserie ATLAN entstand, war Willi Voltz auch mit dabei. Zunächst schrieb er parallel zu Perry Rhodan die ATLAN-Romane, später zeichnete er für die ATLAN-Exposés verantwortlich. 1973 startete die Fantasy-Serie 'Dragon’ mit Voltz-Romanen.

Ab 1974 war der Exposé-Autor der Perry Rhodan-Serie und prägte die Handlung immer mehr hin zum Philosophischen. Trotz seiner Vorausplanung der Inhalte bis Mitte der 1200er Perry Rhodan-Bände hinterließ sein Tod 1984 eine große Lücke. Sein letzter PR-Roman war 'Einsteins Tränen’ (1165).
Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format EPUB ● Strony 64 ● ISBN 9783845305448 ● Rozmiar pliku 0.4 MB ● Wydawca Perry Rhodan digital ● Miasto Rastatt ● Kraj DE ● Opublikowany 2011 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 2518981 ● Ochrona przed kopiowaniem bez

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

28 096 Ebooki w tej kategorii