William Voltz 
Perry Rhodan 566: Planet im Hyperraum 
Perry Rhodan-Zyklus 'Der Schwarm’

Wsparcie
Das Tabora flieht – und ein Cyno lüftet sein Geheimnis

Auf Terra und den übrigen Menschheitswelten schreibt man Mitte April des Jahres 3443.
Der Kampf um die Lenkung und Beherrschung des Sternenschwarms strebt unaufhaltsam seinem absoluten Höhepunkt entgegen. Auf der einen Seite stehen die Götzen, die so genannten Karduuhls, mit ihren unzähligen Hilfsvölkern und ihrer riesigen Organisation, die allerdings schon schwer angeschlagen wurde; auf der anderen Seite sind die Terraner unter Perry Rhodan und die geheimnisvollen Cynos, die wohl oder übel bereits einige ihrer Geheimnisse preisgeben mussten.
Jetzt geht es für beide Seiten ums Ganze! Das Tabora, das den Schlüssel der Macht über den Schwarm darstellt, ist in den Besitz der Terraner gelangt und zur Erde gebracht worden.
Aber das Tabora gehört nicht dorthin! Der Platz, an dem der 'Schlüssel’ dringend benötigt wird, ist der PLANET IM HYPERRAUM …
€2.49
Metody Płatności

O autorze

William, genannt 'Willi’ Voltz, wurde 1938 in Offenbach geboren. Wie viele seiner SF-Kollegen interessierte auch er sich schon seit frühester Kindheit für Science Fiction. Seiner ersten SF-Roman-Veröffentlichung 'Sternenkämpfer’, die im Herbst 1958 als Utopia-Taschenbuch erschien, gingen zahlreiche Fandom-Aktivitäten und das Schreiben vieler Kurzgeschichten voraus. 1961 wurde er zum besten Fan-Autor gewählt. Durch seine Mitgliedschaft im Science Fiction Club Deutschland (SFCD) lernte Voltz den Autor K. H. Scheer kennen, der ihm 1962 die Mitarbeit im Perry Rhodan-Team anbot. Der Autor, der mit 'Das Grauen’ (74) debütierte, etablierte sich recht schnell als Stammautor. Als 1969 die Schwesterserie ATLAN entstand, war Willi Voltz auch mit dabei. Zunächst schrieb er parallel zu Perry Rhodan die ATLAN-Romane, später zeichnete er für die ATLAN-Exposés verantwortlich. 1973 startete die Fantasy-Serie 'Dragon’ mit Voltz-Romanen.

Ab 1974 war der Exposé-Autor der Perry Rhodan-Serie und prägte die Handlung immer mehr hin zum Philosophischen. Trotz seiner Vorausplanung der Inhalte bis Mitte der 1200er Perry Rhodan-Bände hinterließ sein Tod 1984 eine große Lücke. Sein letzter PR-Roman war 'Einsteins Tränen’ (1165).
Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format EPUB ● Strony 64 ● ISBN 9783845305653 ● Rozmiar pliku 0.4 MB ● Wydawca Perry Rhodan digital ● Miasto Rastatt ● Kraj DE ● Opublikowany 2011 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 2519002 ● Ochrona przed kopiowaniem bez

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

28 096 Ebooki w tej kategorii