Andreas Reckwitz 
Die Erfindung der Kreativität 
Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung

Apoio
‘Be creative!’ In der Gegenwartsgesellschaft haben sich die Anforderung und der Wunsch, kreativ zu sein und schöpferisch Neues hervorzubringen, in ungewöhnlichem Maße verbreitet. Was ehemals subkulturellen Künstlerzirkeln vorbehalten war, ist zu einem allgemeingültigen kulturellen Modell, ja zu einem Imperativ geworden. Andreas Reckwitz untersucht, wie im Laufe des 20. Jahrhunderts das Ideal der Kreativität forciert worden ist: in der Kunst der Avantgarde und Postmoderne, den ‘creative industries’ und der Innovationsökonomie, in der Psychologie der Kreativität und des Selbstwachstums sowie in der medialen Darstellung des kreativen Stars und der Stadtplanung der ‘creative cities’. Es zeigt sich, daß wir in Zeiten eines ebenso radikalen wie restriktiven Prozesses gesellschaftlicher Ästhetisierung leben.
€19.99
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Andreas Reckwitz, geboren 1970, ist Professor für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sein Buch <em>Die Gesellschaft der Singularitäten</em> wurde 2017 mit dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet und stand 2018 auf der Shortlist des Sachbuchpreises der Leipziger Buchmesse. 2019 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato EPUB ● Páginas 408 ● ISBN 9783518748503 ● Tamanho do arquivo 1.5 MB ● Editora Suhrkamp ● Cidade Berlin ● País DE ● Publicado 2012 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 2477020 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

1.774 Ebooks nesta categoria