Lupa
Search Loader

Arthur Schopenhauer 
Preisschrift über die Freiheit des Willens 

Apoio
Die Freiheitsabhandlung, 1839 preisgekrönt, aber bis heute als eine Gelegenheitsschrift vernachlässigt, ist die Summe einer kritischen Freiheitsanalyse der Tradition und zugleich der Ausgangspunkt jeder neueren Freiheitstheorie, die wissenschaftlichen Kriterien genügen will. Schopenhauers Verwerfung der These von einer Freiheit des Willens eint als sinnvolle Arbeitsvoraussetzung empirischer Forschung selbst Psychoanalyse und Behaviorismus. Seine Begründung zu verfolgen scheint gerade dann geboten, wenn eine ‘Ethik ohne Metaphysik’ möglich sein soll: Die Hauptthese der Unfreiheit des Willens verteidigt Schopenhauer unabhängig von seiner spekulativen Philosophie und mit dem strengen Anspruch auf Überprüfbarkeit.
€25.99
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Arthur Schopenhauer (1788–1860) entwickelte eine Philosophie, die zeitgenössische Annahmen der Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik richtungsweisend und vorgreifend mit empiristischen, hermeneutischen und phänomenologischen Elementen verbindet. Sein Denken wirkt weit über die Philosophie hinaus in Literatur, Musik und Bildender Kunst.
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 144 ● ISBN 9783787326402 ● Tamanho do arquivo 9.5 MB ● Editor Hans Ebeling ● Editora Meiner, F ● Cidade Hamburg ● País DE ● Publicado 1978 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 4816797 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

1.493 Ebooks nesta categoria