Claudia Benthien & Steffen Martus 
Die Kunst der Aufrichtigkeit im 17. Jahrhundert 

Apoio

Auf den ersten Blick hat die Kategorie ‘Aufrichtigkeit’ mit der Kultur des 17. Jahrhunderts wenig gemein. Im Gegenteil, der Wunsch, die ästhetischen Konventionen und die Künstlichkeit der Zeichensysteme zu verlassen, gilt als Charakteristikum der historisch anschließenden Epoche, die sich vom Barock vehement abzuheben suchte: der Aufklärung. Das Buch relativiert diese geistesgeschichtliche Trennung, indem es nach Formen und Strategien des Authentischen, Natürlichen und Unverstellten in der Literatur und den Künsten, in Verhaltenslehren und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit fragt. Im Zentrum stehen die religiösen und theologischen Dimensionen der Aufrichtigkeit, die sakrale und weltliche Rhetorik, die Verhaltensformen der Unverstelltheit, die Spezifik ‘teutscher’ Redlichkeit sowie die Funktionen der Aufrichtigkeit in den Wissenschaften und Künsten der Frühen Neuzeit.


Mit Beiträgen von Wilfried Barner , Claudia Benthien , Thomas Borgstedt , Miroslawa Czarnecka , Lutz Danneberg , Klaus Garber , Nicola Kaminski , Heidrun Kugeler , Ursula Kundert , Steffen Martus , Marie-Thérèse Mourey , Dirk Niefanger , Ernst Osterkamp , Gerhild Scholz-Williams , Johann Anselm Steiger , Ingo Stöckmann und Stephanie Wodianka .

€179.95
Métodos de Pagamento
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 380 ● ISBN 9783110937572 ● Tamanho do arquivo 12.9 MB ● Editor Claudia Benthien & Steffen Martus ● Editora De Gruyter ● Cidade Tübingen ● Publicado 2012 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 9291713 ● Proteção contra cópia Adobe DRM
Requer um leitor de ebook capaz de DRM

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

21.436 Ebooks nesta categoria