Lupa
Search Loader

Dennis Gräf & Stephanie Großmann 
Filmsemiotik. 
Eine Einführung in die Analyse audiovisueller Formate.

Apoio
Umfassende Einführung zum Filmverstehen unter zeichentheoretischer Perspektive. Es werden Medien als solche, ihre technischen Grundlagen und ihre Wirkungsästhetik behandelt.
Aus zeichentheoretischer Perspektive sind Medien materielle, technische und sozial institutionalisierte Kommunikationsmittel, die der Herstellung, Verbreitung und Verarbeitung von Zeichen dienen.
Mediale Zeichen übernehmen – zu Zeichensystemen geordnet – in der Kultur die Funktion kultureller Selbstreproduktion und ermöglichen auf diese Weise die Verständigung über kulturelle Werte und Normen. Über mediale Zeichen konstituiert sich die historisch variable, ästhetische Konstruktion kultureller Wirklichkeit in den Medien und durch die Medien, wodurch der Wandel von Medien und der Wandel von Haltungen, Einstellungen und Mentalitäten aufeinander bezogen werden können.
Die Mediensemiotik steht damit an einer Schnittstelle zwischen traditionellen Wissenschaften und Disziplinen einerseits (Literatur-, Bild-, Medien- und Musikwissenschaft, Buchwissenschaft, Ethnologie, Kommunikationswissenschaft und Soziologie) und andererseits einzelnen Philologien und nationalen Kulturwissenschaften (Germanistik, Romanistik, Anglistik, Amerikanistik) sowie den historiographischen Wissenschaften (Geschichtswissenschaften, Kunstgeschichte).
€24.99
Métodos de Pagamento
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 416 ● ISBN 9783741001130 ● Tamanho do arquivo 14.6 MB ● Editora Schüren Verlag ● Cidade Marburg ● País DE ● Publicado 2020 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 7400015 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

7.208 Ebooks nesta categoria