Lupa
Search Loader

Die nationalsozialistische Machtübernahme in Rheinhessen. Eine didaktische Auseinandersetzung mit Mitläufern, Opportunisten und Widerständlern (Gymnasium, 10. Klasse) 

Apoio
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Deutschlands – Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kurzentwurf zielt darauf ab, den Su S ein vertieftes Verständnis der Reaktionen der Mainzer Bevölkerung auf die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler zu vermitteln. Dabei wird besonders Wert darauf gelegt, die unterschiedlichen Rollen von Mitläufern, Opportunisten und Widerständlern in diesem historischen Kontext herauszuarbeiten.

Der Kurzentwurf bietet eine detaillierte Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Machtübernahme in Rheinhessen, insbesondere dem 30. Januar in Mainz. Durch eine strukturierte Stundenplanung wird eine didaktische Herangehensweise vorgestellt, welche die differenzierte Betrachtung der Reaktionen der Mainzer Bürger auf die Ernennung Hitlers fördert. Dabei wird das Vorwissen der Su S genutzt, das bereits Kenntnisse über die Rollen von Mitläufern, Opportunisten und Widerständlern, verschiedene Staatsformen und zentrale Ereignisse des Jahres 1933 im Kontext der nationalsozialistischen Machtübernahme beinhaltet. Mit dem Ziel, das Verständnis der Su S für diese wichtige Phase der deutschen Geschichte zu vertiefen, werden im Kurzentwurf vielfältige Lernziele definiert. Zusätzlich wird eine Sachanalyse bereitgestellt, die den historischen Hintergrund beleuchtet und eine didaktische Reduktion erläutert, um das komplexe Thema schulisch zugänglich zu machen.
€5.99
Métodos de Pagamento
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 10 ● ISBN 9783346943040 ● Tamanho do arquivo 0.5 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2023 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 9158760 ● Proteção contra cópia sem

4.290 Ebooks nesta categoria