Jürgen Brandt 
Das Management von Währungsrisiken durch Finanzderivate 

Apoio
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL – Bank, Börse, Versicherung, Note: keine, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Währungsrisiken sind für viele Unternehmen und Banken in den letzten Jahren, ja sogar in den letzten Jahrzehnten von immer größer werdender Bedeutung geworden. Teilweise können diese Risiken von solchem Ausmaß sein, dass es zu Existenz gefährdenden Auswirkungen kommen kann. Die Gründe ergeben sich aus der historischen Entwicklung. In der Zeit von 1945 bis zu Beginn der 70er Jahre wurde das Geschehen des Geld- und Devisenhandels durch das im Juli 1944 beschlossene Bretton -Woods – Abkommen geprägt. Dieses System fester Wechselkurse innerhalb bestimmter Bandbreiten schaffte eine Planungssicherheit für die Unternehmen. Anfang der 70er Jahre brach dieses System jedoch mehr und mehr auseinander und fand im Jahre 1973 schließlich sein Ende. Die Wechselkurse wurden freigeben und die einzelnen Länder stellten Ihre Stützungskäufe für den US-$ ein. Die Wechselkurse sind, zuerst als vorübergehende Maßnahme gedacht, als frei floatend anzusehen.
€15.99
Métodos de Pagamento
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 12 ● ISBN 9783638070072 ● Tamanho do arquivo 0.5 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2008 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 3621588 ● Proteção contra cópia sem

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

8.745 Ebooks nesta categoria