Kathrin Singer 
Besonderheiten und Möglichkeiten der Konfliktbearbeitung bei Kindern in Kindertagesstätten mit Offener Konzeption 

Apoio
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Fachhochschule Potsdam (Sozial- und Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Kindertagesstätten mit Offener Konzeption polarisieren – bildungspolitisch und in verschiedenen Fachkreisen sehr gewollt, lösen sie bei Eltern, Pädagogen, Psychologen und Kinderärzten regelmäßig Diskussionen aus, bzw. stoßen sogar auf Ablehnung. In dieser Ausarbeitung werden die Gestaltungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund der Entwicklungsaufgabe „Soziales Lernen: Konfliktbearbeitung“ herausgearbeitet. Dabei erfolgt der thematische Zugang über das Konzept der Offenen Arbeit und das zugrunde gelegte sogenannte „neue Bild vom Kind“. Über den Themenkomplex der kindlichen Konflikte mit dem Blick auf die Spezifik dieser in der offenen Kitaarbeit, werden anhand der Gesetzmäßigkeiten des kindlichen Sozialen Lernprozesses, relevante Voraussetzungen und Maßnahmen der Fachkräfte zur Konfliktprävention und -bearbeitung in der Kindertagesstätte mit Offener Konzeption herausgearbeitet. Diese Methoden werden im Abschnitt 5 überblicksartig vorgestellt.
€13.99
Métodos de Pagamento
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 21 ● ISBN 9783668558434 ● Tamanho do arquivo 0.6 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2017 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 5481258 ● Proteção contra cópia sem

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

10.240 Ebooks nesta categoria