Lupa
Search Loader

Kevin Liggieri & Marco Tamborini 
Homo technologicus 
Menschenbilder in den Technikwissenschaften des 21. Jahrhunderts

Apoio

Das vorliegende Buch zielt darauf ab, die verschiedenen Konzeptionen des „Menschen“, die eng mit der Produktion von anthropologischem Wissen in einem technowissenschaftlichen Umfeld verbunden sind, zu untersuchen. Hierfür sollen historische und philosophische Perspektiven auf die anthropologische Frage, die den Technowissenschaften des 21. Jahrhunderts innewohnt, zusammen gebracht werden und ein Beitrag zur aktuellen historischen und philosophischen Debatte über die kognitiven, produktiven und anthropologischen Modi geleistet werden. Die unterschiedlichen Problematisierungen, die dabei relevant sind, drehen sich um die Fragen: Ist die technowissenschaftliche Wissensproduktion immer mit einem bestimmten Bild des Menschen verbunden? Inwieweit sind die zugeschriebenen Eigenschaften des Menschen konstitutiv für die Entwicklung der Technowissenschaft? Welche Rolle spielt das (vergeschlechtlichte) Konzept „Mensch“ in den modernen Wissenschaften? Und wie ändert sich das Menschenbild epistemologisch und praktisch? 

€49.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Homo technologicus: Menschenbilder in den Technikwissenschaften des 21. Jahrhunderts.- Konzeptionen des Menschen in der Feministischen Technikforschung: Zwischen Kritik an und engagiertem Intra-venieren in Technik(wissenschaften).- Über Begriff und Wert digitaler Utopien.- Was bleibt von der Menschlichkeit? Widerstreitende Menschenbilder im kybernetischen Zeitalter.- Anthropologische Verstrickungen. Zum Verhältnis von Technik- und Medienanthropologie.- Es „menschelt“ in der KI. Was besagt die Rede von „künstlicher Intelligenz“ für das menschliche Selbstverständnis?.- Instagram, Reddit & You Tube als „Neuartige Kulturelle Erscheinungen“. Ein Blick auf Soziale Medien als sozio-epistemische Praktik.- „Die Tätigkeit des Gehirns“. Maschinenmodelle und adaptive Funktionen bei Turing und Ashby.- Form, die Biorobotik und der Mensch: Eine pluralistische Auffassung.- Homo paedagogicus/technicus. Menschenbilder im Kontext von Lernen und Technik.- Human Enhancement als neue Grenze für die Sapiensselbsttransformation.- Homo hortensis – der technowissenschaftliche Mensch im Garten.

Sobre o autor

Dr. Kevin Liggieri lehrt an am Institut für Geschichte der Universität Darmstadt und ist Projektleiter einer Emmy-Noether-Forschungsgruppe.

PD. Dr. Marco Tamborini lehrt und forscht im Bereich Wissenschaftstheorie, Technikphilosophie und -geschichte am philosophischen Institut der Technischen Universität Darmstadt.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 196 ● ISBN 9783662682722 ● Tamanho do arquivo 3.8 MB ● Editor Kevin Liggieri & Marco Tamborini ● Editora Springer Berlin Heidelberg ● Cidade Heidelberg ● País DE ● Publicado 2023 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 9247591 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

2.720 Ebooks nesta categoria