Lupa
Search Loader

Lydia Wegener 
Der , Frankfurter‘ / , Theologia deutsch‘ 
Spielraume und Grenzen des Sagbaren

Apoio

Was hat Martin Luther so am , Frankfurter‘ fasziniert, dass er diesen spärlich überlieferten spätmittelalterlichen Traktat 1516 zunächst in einer Kurzfassung und dann 1518 vollständig im Druck erscheinen lässt? Ausgehend von dieser Fragestellung begibt sich die vorliegende Monographie in das 14. Jahrhundert zurück, um in einer vergleichenden Analyse bestimmte Transformationsprozesse innerhalb des , mystischen Diskurses‘ und ihre Auswirkungen auf den , Frankfurter‘ herauszuarbeiten. Inspiriert von Luther Bewertung des Traktats als „opus theologicissimum“, welches Augustinus an die Seite zu stellen sei, werden zwei Komplexe ausführlich behandelt: zum einen die zunehmende Distanzierung mystischer Prosatexte von der positiven Anthropologie Meister Eckharts und die damit einhergehende Annäherung an
augustinisch-antipelagianische Positionen, die sich im , Frankfurter‘ in besonderer Intensität niederschlagen; zum anderen die zu theologischen Grenzüberschreitungen neigende Gotteslehre des , Frankfurter‘, die ihn ebenfalls weit von Meister Eckhart entfernt. Ein abschließender Teil führt anhand der frühen Wittenberger Druckausgaben (1516, 1518, 1520) die mediale Umgestaltung des , Frankfurter‘ zur , Theologia deutsch‘ vor.

€157.54
Métodos de Pagamento
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 488 ● ISBN 9783110446876 ● Editora De Gruyter ● Publicado 2016 ● Carregável 3 vezes ● Moeda EUR ● ID 6586341 ● Proteção contra cópia Adobe DRM
Requer um leitor de ebook capaz de DRM

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

66.044 Ebooks nesta categoria