Lupa
Search Loader

Maria Borcsa & Henning Schauenburg 
Bindung 
PiD – Psychotherapie im Dialog

Apoio
Die Bindungstheorie von John Bowlby stammt aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts – ein alter Hut also, ohne klinische Relevanz? Mitnichten: Die moderne Bindungsforschung zeigt zweifelsfrei, wie bedeutsam Bindungsaspekte für die psychotherapeutische Alltagspraxis sind. Die Fachzeitschrift Pi D – Psychotherapie im Dialog widmet sich in dieser Ausgabe ganz den Einflüssen von Bindungsaspekten auf die Psychotherapie – wie immer aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen: – Klinische Bindungsforschung heute – Bindungsstörungen in der frühen Kindheit – Bindung und Depression – Ist die Therapiebeziehung eine Bindungsbeziehung? – Messung von Bindung – Bildgebungskorrelate von Bindung – Bindung und Mentalisierung – Bindung in der modernen kognitiven Verhaltenstherapie – Der bindungsorientierte narrative Ansatz in der systemischen Psychotherapie – Emotionsfokussierte Paartherapie – die Behandlung von Paaren als Bindungsbeziehungen – Eltern-Kind-Bindungs-basierte Interventionen – die „Kreis der Sicherheit“-Therapie – Psychobiologie sozialer Nähe – Zusammenhänge mit Stress und Gesundheit im Entwicklungsverlauf – Bindung in der primärmedizinischen Versorgung – Bindungsaspekte körperlicher Krankheit
€64.00
Métodos de Pagamento
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 110 ● ISBN 9783132406094 ● Tamanho do arquivo 5.4 MB ● Editor Maria Borcsa & Henning Schauenburg ● Editora Thieme ● Cidade Stuttgart ● País DE ● Publicado 2016 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 4903560 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

43.623 Ebooks nesta categoria