Lupa
Search Loader

Martin van Creveld 
Kriegs-Kultur 
Warum wir kämpfen: Die tiefen Wurzeln bewaffneter Konflikte

Apoio
Vom Wesen des Krieges

Der Krieg hat seine eigene kulturelle Welt hervorgebracht: Trotz aller technischen Entwicklungen im Lauf der Geschichte ist sein Wesen gleich geblieben. Der bekannte israelische Militärhistoriker Martin van Creveld sieht im Krieg eine Konstante menschlichen Verhaltens. Kriegslose Zeiten, so seine Überzeugung, werde es niemals geben.

Seit der europäischen Aufklärung wurde der Krieg als bloße Weiterführung der Politik mit anderen Mitteln, also als Verfolgung von im Wesentlichen rationalen politischen Zielen angesehen. Genau dieser Ansicht stellt sich van Creveld entgegen. Die Wurzeln des Krieges sind allgemeinmenschliche – vor allem psychologische – und daher bleiben die anthropologischen Konstanten des Krieges im Wesentlichen immer gleich – trotz aller Veränderungen der Waffen, Taktik, Ausrüstung und des zivilisatorischen Standes. Er hat eine ganz eigene kulturelle Welt hervorgebracht, mit besonderen Regeln, Bräuchen, Uniformen, Paraden, Ehrenkodices, die heute weitgehend als irrational und archaisch abgelehnt werden. Wenn sie aber aus allgemeinmenschlichen Konstanten herrühren, werden sie auch in Zukunft Gültigkeit behalten.

Von der Kriegsbemalung zu den Tarnanzügen, von Bumerangs zu Bastionen: Menschliches Verhalten im Krieg bleibt gleich – vom Kriegsgeschrei am Beginn bis zu den Möglichkeiten und Optionen zur Beendigung eines Krieges.

In weiteren Kapiteln widmet sich der Autor dem Verhältnis von Geschichte und Krieg, der Spiegelung des Krieges in Literatur, Kunst und Denkmälern und schließlich der Frage, wie der Krieg – und der Friede – der Zukunft aussehen könnte.
€22.99
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Martin van Creveld lehrt Geschichte an der Hebrew University in Jerusalem. Auf Deutsch erschienen u. a. die Bücher: ‘Die Zukunft des Krieges’, ‘Aufstieg und Untergang des Staates’ und ‘Frauen und Krieg’. Die Bücher Kampfkraft sowie Kriegs Kultur erschienen im Ares Verlag.
Língua Alemão ● Formato EPUB ● Páginas 488 ● ISBN 9783902732736 ● Tamanho do arquivo 5.2 MB ● Tradutor Andreas Model ● Editora Ares Verlag ● Cidade Graz ● País AT ● Publicado 2017 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 7568673 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

1.531 Ebooks nesta categoria