Lupa
Search Loader

Michael E. Mann & Sara Schurmann 
Medien in der Klima-Krise 

Apoio
Stellen wir uns vor, die Welt geht unter – und keiner redet darüber. Was dramatisch klingt, geschieht im Kern beim Thema Klimawandel. Denn einerseits warnt die Wissenschaft seit Jahrzehnten vor der Klimakatastrophe, andererseits fällt es der Politik schwer, etwas gegen die Erderwärmung zu unternehmen. Und die Medien, die eine Debatte in die Öffentlichkeit tragen sollten? Sie verhalten sich seltsam passiv.

Wie kann das sein angesichts der größten Herausforderung in der Menschheitsgeschichte? Die Klimakrise geht uns alle an. Ebenso werden Fernsehen und Hörfunk, Zeitungen und Zeitschriften, Podcasts und Onlinemagazine für jede:n von uns produziert, und wir alle haben ein Recht auf umfassende und gute Berichterstattung.

28 namhafte Autor:innen, vorwiegend aus Kommunikationswissenschaft und Journalismus, belegen eindrucksvoll, wie und warum die Medien in ihrer eigenen Klima-Krise stecken. Sie zeigen auf, warum der Klimawandel eine journalistische Herausforderung ist, und stellen Lösungen, Ideen und Erfahrungen vor, wie Medienschaffende besser in der Krise handeln können.
€14.99
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Susanne Götze ist promovierte Historikerin und passionierte Journalistin. Sie schreibt u. a. für die Frankfurter Rundschau, zeitonline und die SZ und arbeitet als Radiojournalistin u.a. für den Deutschlandfunk. Seit zehn Jahren ist sie in Afrika, den USA und Europa dem Menschenzeitalter (Anthropozän) auf der Spur und erkundet die stillen Entwicklungen ebenso wie die großen Aufreger einer Zivilisation, die an ihre ökologischen Grenzen geraten ist.
Língua Alemão ● Formato EPUB ● Páginas 272 ● ISBN 9783962389543 ● Tamanho do arquivo 3.1 MB ● Editora oekom verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2022 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 8347409 ● Proteção contra cópia sem

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

10.312 Ebooks nesta categoria