Lupa
Search Loader

Michael Fischer 
Prozesskostenrechnung als Grundlage für Verrechnungspreise 

Apoio
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL – Controlling, Note: 2, 0, Universität Augsburg (Wirtschaftsprüfung & Controlling), Veranstaltung: Fallstudienseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Verrechnungspreise sind ein viel diskutiertes Problem in der Betriebswirtschaftslehre. Bereits 1909 ging Eugen Schmalenbach näher auf dieses Thema ein.1 Seed behauptete sogar: „Es gibt wahrscheinlich kein einziges Problem des Controlling, das mehr Managementzeit und Energie in dezentralisierten Unternehmen benötigt, als akzeptable Verrechnungspreise festzulegen. Die verausgabte Energie für diesen Bereich ist weit höher als etwa für die Preisfestlegung für Produkte, die am Markt verkauft werden.“2 Tatsächlich gestaltet sich für ein Unternehmen die Bildung von Verrechnungspreisen als äußerst erfolgskritisch. Deshalb ist es von großer Bedeutung, aus welchen Größen die Verrechnungspreise gebildet werden. Wesentliche Bestimmungsgrößen in Theorie und Praxis bilden Marktpreise, sowie die Herstellkosten eines Gutes. Letztere sollen in diesem Essay den thematischen Schwerpunkt bilden.

Kostenorientierten Verrechnungspreisen finden vor allem dann Anwendung, wenn für das Produkt am Markt keine Äquivalenzen aufzufinden sind oder die Nachteile der Marktpreise überwiegen. Als möglichen Wertansatz findet man hierzu in der Literatur ein breites Spektrum möglicher Preise wieder, die von der Verrechung von variablen Kosten bis hin zur Verrechnung von Vollkosten mit Gewinnaufschlag reichen. Aus dieser Bandbreite wird bereits ersichtlich, dass ein wesentliches Problem der kostenorientierten Verrechnungspreisgestaltung die Behandlung der Fix- bzw. Gemeinkosten darstellt. 3 Diese Problematik soll in diesem Essay anhand der Einführung einer Prozesskostenrechnung für die Ermittlung von Verrechnungspreisen näher dargestellt werden. Im ersten Teil des Essay wird zunächst ein kurzer Überblick über die Prozesskostenrechnung und Verrechnungspreise gegeben. Im zweiten Teil wird daraufhin erörtert, ob durch die Einführung der Prozesskostenrechnung die Probleme der kostenorientierten Verrechungspreise verringern kann.
€15.99
Métodos de Pagamento
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 15 ● ISBN 9783638412407 ● Tamanho do arquivo 0.5 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2005 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 3528966 ● Proteção contra cópia sem

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

34.173 Ebooks nesta categoria