Lupa
Search Loader

Michael Reder & Verena Risse 
Katastrophen – Perspektiven 

Apoio
Von einer Katastrophe ist schnell die Rede. Doch was, wenn überhaupt etwas, hat der Klimawandel mit dem Zweiten Weltkrieg gemein? Was ein Terroranschlag mit einem Börsencrash? Interessanterweise werden sowohl das Thema als auch der Begriff der ‘Katastrophe’ in der Philosophie nur selten explizit behandelt. Anders als zur ‘Krise’ gibt es keine einschlägigen Theorien oder Denker. Diese Leerstelle zumindest teilweise zu füllen, war das Anliegen des Rottendorf-Symposiums zum Titelthema, das 2015 an der Hochschule für Philosophie in München stattfand. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse dieser Tagung und versammelt die Überlegungen namhafter Vertreter der Germanistik, Religionsphilosophie, Kulturphilosophie, Geschichtswissenschaft und -philosophie, Soziologie, Umweltgeschichte und Medienethik. In ihren Beiträgen beantworten sie Fragen wie: Können wir überhaupt sinnvoll über Katastrophen sprechen? Woher kommt der Begriff? Welche Funktionen übernimmt er in Kultur und Politik? Und können Katastropheninterpretationen dazu dienen, eine hilfreiche Perspektive auf die menschliche Zukunft zu erschließen – wird man aus Schaden klug?
€26.99
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Prof. Dr. Michael Reder, Dr. des. Verena Risse und Dr. Mara-Daria Cojocaru lehren an der Hochschule für Philosophie München.
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 156 ● ISBN 9783170309562 ● Tamanho do arquivo 4.2 MB ● Editor Michael Reder & Verena Risse ● Editora Kohlhammer Verlag ● Cidade Stuttgart ● País DE ● Publicado 2016 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 5019605 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

38.853 Ebooks nesta categoria