Lupa
Search Loader

Philippe Wampfler 
Digitales Schreiben. Blogs & Co. im Unterricht 
Reclam Bildung und Unterricht

Apoio
Das Internet bietet zahlreiche Angebote und Anlässe für das Schreiben. Wie können Online-Schreibmedien pädagogisch und didaktisch sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden?
Philippe Wampfler stellt das Spektrum der Typen vor: Blogs, Etherpads, Chats, Wikis usw., erläutert die jeweilige Funktionsweise sowie das didaktische Potential und bietet Anregungen für Unterrichtssequenzen. Erörtert wird auch, welche rechtlichen und technischen Voraussetzungen zu beachten sind. Eine unentbehrliche Hilfestellung für die Einbindung digitaler Medien in den Unterricht.

E-Book mit Seitenreferenz der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
€5.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Grundlagen
Digitales Schreiben | Ebenen des digitalen Schreibens | Funktionen digitaler Schreibprozesse | Experimentelle Medienkompetenz

Schreibdidaktische Aspekte des digitalen Schreibens
Schreiben als Prozess | Interaktionsorientiertes Schreiben | Materialgestütztes Schreiben | Kollaboratives Schreiben | Produktionsorientierter Literaturunterricht | Einwände, Risiken – und ein Ausblick

Digitale Schreibprojekte konzipieren
Agile Deutschdidaktik | Die 4K-Kompetenzen im Schreibunterricht | Projektlernen | Peer-Feedback | Digitale Schreibprojekte bewerten

Praktische Voraussetzungen digitaler Schreibprojekte
Rechtliche Rahmenbedingungen | Technische und wirtschaftliche Voraussetzungen

Typologie digitaler Schreibumgebungen
Blogs
Beschreibung und Geschichte 69 | Schreibdidaktisches Potenzial | Verlaufsplan einer Unterrichtseinheit | Technische Umsetzung | Beispiele
Kollaborative Schreibumgebungen
Beschreibung und Geschichte | Schreibdidaktisches Potenzial | Verlaufsplan einer Unterrichtseinheit | Technische Umsetzung | Beispiel
Schreiben in sozialen Netzwerken
Beschreibung und Geschichte | Schreibdidaktisches Potenzial | Verlaufsplan einer Unterrichtseinheit | Technische Umsetzung | Beispiel
Kommentare
Beschreibung und Geschichte | Schreibdidaktisches Potenzial | Verlaufsplan einer Unterrichtseinheit | Technische Umsetzung | Beispiel
Messenger und Chats
Beschreibung und Geschichte | Schreibdidaktisches Potenzial | Verlaufsplan einer Unterrichtseinheit | Technische Umsetzung | Beispiel
Wikis und Wikipedia
Beschreibung und Geschichte | Schreibdidaktisches Potenzial | Verlaufsplan einer Unterrichtseinheit | Technische Umsetzung | Beispiele

Fazit: Ein Blick in die Zukunft des Schreibens
Zum Autor

Sobre o autor

Philippe Wampfler, geb. 1977, Deutschlehrer und Dozent für Fachdidaktik Deutsch an der Universität Zürich, Buch- und Blogautor (schulesocialmedia.com). Übersicht über seine Projekte unter: phwa.ch. Bei Reclam bereits erschienen: ‘Macht im Netz’ (Texte und Materialien für den Unterricht), 2019. Außerdem: ‘Digitaler Deutschunterricht’, 2017.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Língua Alemão ● Formato EPUB ● Páginas 131 ● ISBN 9783159617428 ● Tamanho do arquivo 2.3 MB ● Editora Reclam Verlag ● Cidade Ditzingen ● País DE ● Publicado 2020 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 7532403 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

95 Ebooks nesta categoria