Stefan Grundmann & Karl Riesenhuber 
Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler Band 2 
Eine Ideengeschichte in Einzeldarstellungen

Apoio

Die Ideengeschichte der deutschsprachigen Zivilrechtswissenschaften hat nicht wirklich Konjunktur. Dennoch tut solch eine Ideengeschichte Not: für eine Besinnung auf das Gesamtbild in den deutschsprachigen Rechtswissenschaften selbst, jedoch durchaus auch, um ein Bild der deutschsprachigen Zivilrechtswissenschaften hinauszutragen nach Europa und darüber hinaus. Dies gilt gerade in einer Zeit, in der Ideen zirkulieren und ihr Zirkulieren auch in besonderem Maße geeignet ist, transnationale Rechtswirklichkeit zu prägen. Zu solch einer Ideengeschichte sollen die hier versammelten Einzeldarstellungen deutschsprachiger Zivilrechtslehrer einen Beitrag leisten.


Der zweibändigen Edition liegt die Ringvorlesung „Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler“ zugrunde, die die Herausgeber an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), und der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt haben.

€149.95
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

6. Teil: Methoden – Internationales, Rechtsvergleichung und Rechtstheorie
Gerhard Kegel (1912-2006) – Klaus Schurig
Franz Bydlinski (1931) – Peter Rummel
Peter Schlechtriem (1933-2007) – Martin Schmidt-Kessel
7. Teil: Wirtschaftsrecht und Grenzüberschreitung
Ernst-Joachim Mestmäcker (1926) – Christoph Engel
Wolfgang Zöllner (1928) – Ulrich Noack
Marcus Lutter (1930) – Peter Hommelhoff
Peter Ulmer (1933) – Mathias Habersack
Harm Peter Westermann (1938) – Walter G. Paefgen
Karsten Schmidt (1939) – Georg Bitter
Peter Doralt (1939) – Susanne Kalss
Klaus J. Hopt (1940) – Stefan Grundmann
8. Teil: Privatrechtsdogmatik und System

Karl Larenz (1903-1993) – Claus-Wilhelm Canaris
Ernst von Caemmerer (1908-1985) – Günter Hager
Werner Flume (1908-2009) – Thomas Lobinger
Dieter Medicus (1929) – Herbert Roth
Ulrich Huber (1936) – Johannes Wertenbruch
Claus-Wilhelm Canaris (1937) – Reinhard Singer
Manfred Wolf (1939-2007) – Thomas Pfeiffer
9. Teil: Aus der Diskussion

Statt eines Diskussionsberichts – Jan Thiessen
10. Teil: Schlaglichter der Entwicklung
Bemerkungen zu einem vielschichtigen Unterfangen – Christine Windbichler
Skizzenartige Impressionen zu einem verdienstvollen Werk – Martin Henssler / Clemens Höpfner 
Dogmatik – Internationales – Wirtschaft - Rüdiger Krause
Vorsprung durch Technik: Die ‘deutschsprachigen Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts’ in rechtsvergleichender Perspektive – Stefan Vogenauer

Sobre o autor

Stefan Grundmann, Humboldt-Universität zu Berlin; Karl Riesenhuber, Ruhr-Universität Bochum.
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 539 ● ISBN 9783899496581 ● Tamanho do arquivo 14.9 MB ● Editor Stefan Grundmann & Karl Riesenhuber ● Editora De Gruyter ● Cidade Berlin/Boston ● Publicado 2010 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 6391117 ● Proteção contra cópia Adobe DRM
Requer um leitor de ebook capaz de DRM

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

73.589 Ebooks nesta categoria