Lupa
Search Loader

Susanna Brogi & Anna Ertel 
TEXT+KRITIK 201 – Ulrike Draesner 

Apoio
‘Wir neigen dazu, die Kategorien Prosa und Poesie getrennt zu betrachten. Doch auch, wenn sich beides im Schreiben für mich immer weiter auseinander bewegt hat (…), so bestimmt mich am Ende doch ihr untergründiger, tiefenschichtiger Zusammenhang.’ – So beschreibt Ulrike Draesner, geboren 1962, eine der vielseitigsten Autorinnen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, das Verhältnis ihrer Prosa und Lyrik, deren verschiedenen Aspekten sich die Beiträge des neuen TEXT+KRITIK-Heftes widmen.
Seit ihrem Lyrik-Debüt ‘gedächtnisschleifen’ (1995) hat Ulrike Draesner ein umfang- und facettenreiches Werk vorgelegt, das Romane, Erzählungen, Gedichtbände, Essays und Übersetzungen umfasst. Sowohl in ihrer Lyrik als auch in ihrer Prosa erprobt Draesner experimentelle Schreibverfahren und setzt sich nicht nur mit der literarischen Tradition, sondern in programmatischer Weise auch mit aktuellen Gesellschafts- und Wissensdiskursen wie Neurowissenschaften, Transplantations- und Reproduktionsmedizin, Geschlechtertheorien oder Neuen Medien auseinander. Das Heft widmet sich verschiedenen Aspekten von Draesners Werk in Prosa und Lyrik. Es enthält zudem ein für die Poetik der Autorin aufschlussreiches Gespräch mit dem Schriftstellerkollegen Jan Wagner, einen Auszug aus ihrem bisher unveröffentlichten Roman sowie eine Auswahlbibliografie.
€19.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

– Ulrike Draesner: ‘what is poetry?’
– Ulrike Draesner / Jan Wagner: Über Stockung und Stein. Ein Gespräch
– Anna Ertel: Zur Poetik Ulrike Draesners
– Evi Zemanek: ‘die natur heißt es übersetzen erfinden’. Kunstnatur in der Lyrik Ulrike Draesners
– Michael Braun: Intertextueller Zauber im Zoo. Ulrike Draesners Poetik der Verwandlung
– Susanna Brogi: ‘Kein richtiges Liegen im falschen’: die Sexualisierung der Arbeitswelt und die Ökonomisierung der Beziehungswelt in den Erzählungen Ulrike Draesners
– Aura Heydenreich: Physik, Figur, Wissen. Das Superpositionsprinzip der Quantentheorie als Narrativ der Intersexualität in Ulrike Draesners ‘Mitgift’
– Lydia Marhoff: Bild und Sprache. Bildende Kunst in Ulrike Draesners Roman ‘Mitgift’
– Tanja Rudtke: Die Zeit der Wölfin? Märchenmotive und Zahlensymbolik in Ulrike Draesners Roman ‘Vorliebe’
– Anna Ertel: Ulrike Draesner – Auswahlbibliografie
– Notizen
Dieser Beitrag von Ulrike Draesner: ‘Sieben Sprünge vom Rand der Welt’. Kapitel 4 (Seite 83-93) ist im E-Book nicht verfügbar. Er ist in der Printausgabe erhältlich.

Sobre o autor

Susanna Brogi, geb. 1971; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erlangen; Promotion mit der Dissertation ‘Der Tiergarten in Berlin – ein Ort der Geschichte. Eine literatur- und kulturhistorische Untersuchung’ (2009); Publikationen zu Exilliteratur, Literatur und Gartenkunst, Gegenwartsliteratur/-kultur, Repräsentationen von Arbeit und Dokumentarästhetik.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 101 ● ISBN 9783869163420 ● Tamanho do arquivo 4.0 MB ● Editor Susanna Brogi & Anna Ertel ● Editora edition text + kritik ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2014 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 2951990 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

177.689 Ebooks nesta categoria