Lupa
Search Loader

Thilo Fehmel & Stephan Lessenich 
Systemzwang und Akteurswissen 
Theorie und Empirie von Autonomiegewinnen

Apoio
Gesellschaftlicher Wandel ergibt sich aus dem Spannungsverhältnis von strukturellen Zwängen und individuellen Handlungsmöglichkeiten. Die moderne Gesellschaft zeichnet sich durch beides aus: eine ungeahnte Ausweitung von Handlungsspielräumen der Menschen bei gleichzeitiger Entstehung immer neuer Anpassungserfordernisse an systemische Notwendigkeiten. Die Autoren beleuchten diese Konstellation aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und loten vor dem Hintergrund aktueller Krisen die Möglichkeiten für institutionelle Reformen aus.


Mit Beiträgen von Maurizio Bach, Gerda Bohmann, Günter Dux, Thilo Fehmel, Bob Jessop, Stephan Lessenich, Sighard Neckel, Jenny Preunkert, Uwe Schimank, Hans-Georg Soeffner und Georg Vobruba.
€40.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Inhalt

Einleitung: Autonomiegewinne als Bezugspunkt sozialer Theorie und Praxis

Thilo Fehmel 009

I. Autonomiekonflikte und Gesellschaftsevolution

Die Autonomie der Gesellschaft im Widerstreit mit der Autonomie des Subjekts

Günter Dux 027

II. Authentizität und Autonomie – Akteure in Systemen

Wiederkehr der Religionen, postsäkulare Gesellschaft oder doch weitergehende Säkularisierung? Widerspruch zu einem gängigen Diskurs

Gerda Bohmann 053

Strukturelle Zwänge und kleine Freiheiten: Die soziologische Beobachtung alltäglicher Befreiungsversuche am Beispiel der ›Stile des Lebens‹ und der ›Gesellschaft der Leute‹

Hans-Georg Soeffner 081

Emotionale Reflexivität – Paradoxien der Emotionalisierung

Sighard Neckel 0117

III. Stabilität und Krise – Wandel von Gesellschaftsgestaltung

Konflikttheorie und Gesellschaftsbildung: Europäische Integration durch soziale Konflikte

Thilo Fehmel 0133

Paradoxes Europa: Zur (Eigen-)Dynamik der Eurokrise

Maurizio Bach 0159

Vertrauen in der Krise – Vertrauen als Verantwortungszuschreibung

Jenny Preunkert 0175

IV. Wissen und Macht – Systemzwänge und ihre Grenzen

Beyond Structure and Agency to Structuration and Semiosis: Reflections on Complexity Reduction, Societalization,

and Potentiality

Bob Jessop 0199

Gestaltungsfunktionalismus

Uwe Schimank 0221

Akteurszwang und Systemwissen: Das Elend der Wachstumsgesellschaft

Stephan Lessenich 0243

V. Autonomiegewinne und Gesellschaftskritik

Autonomiegewinne und Gesellschaftskritik

Georg Vobruba 0265

Autorinnen und Autoren 0283

Sobre o autor

Thilo Fehmel vertritt derzeit die Professur für Soziologie sozialen Wandels an der Universität Leipzig. Stephan Lessenich ist Professor für Vergleichende Gesellschafts- und Kulturanalyse an der Universität Jena. Jenny Preunkert ist akademische Rätin am Institut für Soziologie an der Universität Leipzig.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 283 ● ISBN 9783593425054 ● Tamanho do arquivo 12.9 MB ● Editor Thilo Fehmel & Stephan Lessenich ● Editora Campus Verlag ● Cidade Frankfurt am Main ● País DE ● Publicado 2014 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 3340266 ● Proteção contra cópia DRM social

1.778 Ebooks nesta categoria