Lupa
Search Loader

Thomas Müller & Marcel Detmering 
Die Organschaft 
Körperschaftsteuerrecht, Gewerbesteuerrecht, Umsatzsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht.

Apoio
Die in der Print- und Online-Version dieses Titels ggf. enthaltenen Zusatzmaterialien und digitalen Mehrwerte stehen Ihnen aus technischen Gründen nicht zur Verfügung, wenn Sie das PDF-E-Book kaufen.

Ihr Praxiswissen zu Besteuerung der Organschaft

Die Organschaft ist ein wichtiges Instrument der unternehmerischen Gestaltung. Die Begründung einer Organschaft führt dazu, dass ertragsteuerlich mehrere zivilrechtlich selbstständige Unternehmen wie ein einziges Steuersubjekt behandelt werden und so auch Verluste eines beteiligten Unternehmens im Organkreis ausgeglichen werden können.

Das vorliegende Werk stellt alle wesentlichen Aspekte der Organschaft,

Voraussetzungen,
Rechtsfolgen,
Vor- und Nachteile,

im Körperschaftsteuer-, Gewerbesteuer-, Umsatzsteuer- und Grunderwerbsteuerrecht topaktuell und praxisnah dar. Zahlreiche Besipiele und Handlungsempfehlungen erläutern die schwierige Materie unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung.

Die 12. Auflage berücksichtigt neben der aktuellen Rechtsprechung insbesondere die Änderungen durch das KöMo G in den ertragsteuerlichen Teilen und das sog. Share Deal Gesetz im Grunderwerbsteuerlichen Teil.

Rechtsstand ist der 1.1.2022.

Inhaltsverzeichnis:

Einführung.

A. Die Organschaft im Körperschaftsteuerrecht.
I. Grundlegung.
II. die Voraussetzungen der Organschaft im Körperschaftsteuerrecht (der Tatbestand der §§ 14 bis 19 KSt G).
III. Die Rechtswirkung der Organschaft im Körperschaftsteuerrecht (Rechtsflgen der §§ 14 bis 19 KSt G).
IV. Sondertatbestände.
V. Die steuerlichen Folgend des anfänglichens Fehlens oder des späteren Wegfalls eines Tatbestandmerkmals der körperschaftsteuerlichen Organschaft.
VI. Das steuerliche Einlagekonto (§ 27 KSt G), das Körperschaftsteuerguthaben (§ 37 KSt G) und der Körperschaftsteuererhöhungsbetrag (§ 38 KSt G).

B. Die Organschaft im Gewerbesteuerrecht.
I. Grundlegung.
II. Die Voraussetzungen der Organschaft im Gewerbsteuerrecht (der Tatbestand des § 2 Abs. 2 Satz 2Gew St G).
III. Die Rechtswirkungen der Organschaft im Gewerbesteuerrecht (die Rechtsfolgen des § 2 Abs. 2 Satz 2 Gew St G).
C. die Organschaft im Umsatzsteuerrecht.
I. Grundlagen zur umsatzsteuerlichen Orangschaft.
II. Die Voraussetzungen der Organschaft im deutschen Umsatzsteuerrecht.
III. Die Rechtswirkungen der Organschaft im Umsatzsteuerrecht.
IV. Beginn und Beendigung der Organschaft.
V. Verfahren.
VI. Vor- und Nachteile der Organschaft im Mehrwertsteuersystem.
D.
€94.00
Métodos de Pagamento
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 559 ● ISBN 9783482029011 ● Tamanho do arquivo 3.5 MB ● Editora NWB Verlag ● Publicado 2022 ● Edição 12 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 8735676 ● Proteção contra cópia Adobe DRM
Requer um leitor de ebook capaz de DRM

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

1.662 Ebooks nesta categoria