Magnifying Glass
Search Loader

Reiner Keller 
Müll – Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen 
Die öffentliche Diskussion über Abfall in Deutschland und Frankreich

Support
Verschiedenste Personen und Institutionen haben durch ihre Unterstützung die vorliegende Untersuchung ermöglicht: die TU München durch ein Promotio- stipendium, Prof. Dr. Karl-Werner Brand durch seine ermutigende Betreuung, die Befragten durch ihre Auskunftsbereitschaft, die Angestellten in den v- schiedenen Organisationen durch ihre Hilfe bei der Recherche, die Freundinnen und Freunde in Deutschland und Frankreich auf ihre je individuelle Weise, – gelika Poferl durch Aufmunterung und Kritik. Ihnen allen danke ich herzlich. Gewidmet ist die Arbeit meinen Eltern, Angelika und – vor allen – der kiche- den Marlene Sarah. Einleitung „Wie man den Menschen in der Vergangenheit ethische Grundregeln und den – griff der körperlichen Reinlichkeit beibringen mußte, so ist jetzt der Moment – kommen, wo man ihn zur Mülldisziplin erziehen muß“ (aus einem Leserbrief an den Spiegel, 13. 12. 1971). In der vorliegenden Untersuchung wird im Rückgriff auf einen diskursanalytischen Ansatz die öffentliche Diskussion über das ‚Hausmüllproblem‘ in der Bundesre- blik Deutschland und in Frankreich im Zeitraum von 1970 – 1995 vergleichend analysiert. Die Arbeit ist in acht Kapitel gegliedert. Das erste Kapitel stellt den theoretischen Bezugsrahmen der Untersuchung vor. Dabei wird die Bedeutung und Entwicklung der Praxis des industriegesellschaftlichen Umgangs mit Abfällen diskutiert. Die öffentlichen Auseinandersetzungen über den ‚angemessenen‘ – gang mit Abfällen werden in einer Theorie der Institutionalisierung ökologischer Kommunikation verortet. Daran anschließend wird im zweiten Kapitel die disku- analytische Perspektive der Arbeit entwickelt. Der konzeptuelle Rahmen und das konkrete methodische Vorgehen werden erläutert.
€33.26
payment methods

Table of Content

Der Müll der Gesellschaft.- Hausmüll als Thema öffentlicher Diskurse.- Umwelt und Abfall in der Presseberichterstattung.- Eine kurze Geschichte des Mülls.- Chronik einer angekündigten Katastrophe: Die bundesdeutsche Abfalldiskussion.- Chronik eines angekündigten Sieges: Die französische Abfalldiskussion.- Politisierte und technisierte Kultur ökologischer Kommunikation: Die Abfalldiskurse in Deutschland und Frankreich im Vergleich.- Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen: Zusammenfassung.

About the author

Dr. Reiner Keller ist Professor für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 329 ● ISBN 9783531917313 ● File size 2.4 MB ● Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften ● City Wiesbaden ● Country DE ● Published 2010 ● Edition 2 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 5237420 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

4,443 Ebooks in this category