Lupă
Încărcător de căutare

David Jugel 
Textanalyse zu Beiträgen von Mearsheimer, Keohane, Nye 

Ajutor
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik – Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Studium der internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Textanalyse befasst sich mit den in den Anmerkung angegebenen Texten mit folgenden Fragen:

Frage 1
Skizzieren Sie kurz die zentralen Thesen bzw. das jeweilige Hauptargument der drei vorliegenden Texte! Vergleichen Sie die Argumente der Autoren: Widersprechen sich die Autoren in ihren Einschätzungen vollständig oder gibt es Übereinstimmungen? Begründen Sie kurz!

Frage 2
Welche Annahmen über Rolle und Stellenwert internationaler Institutionen stellt der Realismus laut Mearsheimer an?

Frage 3
Auf welche Argumente stützt Mearsheimer seine Kritik an den Annahmen der Institutionalisten?

Frage 4:
Gegen welche inhaltlichen Positionen grenzen sich Keohane und Nye in ihrem 1998er Text ab? Welche Erwartung haben sie hinsichtlich der Möglichkeit, dass sich durch die Informationsrevolution das Machtgefüge zwischen den Staaten im internationalen System verschiebt, und wie begründen sie ihre Erwartung?

Frage 5:
Was bezeichnen die Begriffe Interdependenz, Globalismus und Globalisierung laut Keohane und Nye (2000), worin unterscheiden sie sich? Welche Rolle spielen internationale Institutionen in diesem Zusammenhang?
€5.99
Metode de plata
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 4 ● ISBN 9783640819843 ● Mărime fișier 0.5 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2011 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3740226 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

3.690 Ebooks din această categorie