Lupă
Încărcător de căutare

Ernst Jünger 
Sämtliche Werke – Band 9 
Essays I: Betrachtungen zur Zeit

Ajutor
Der neunte Band der Werkausgabe enthält unter dem Titel »Betrachtungen zur Zeit« neun große Essays Jüngers, darunter »Der Kampf als inneres Erlebnis« und »Über den Schmerz«.
Der vorliegende Band entspricht Band 7 der gebundenen Ausgabe.
Nicht nur in seinen Tagebüchern, auch in der stärker reflektieren Form des Essays setzt sich Jünger mit dem Kriegserlebnis auseinander, so insbesondere in der vierzehnteiligen Abhandlung »Der Kampf als inneres Erlebnis«, aber auch in »Feuer und Bewegung« und »Über die Mobilmachung«.
In dem Essay »Der Friede« richtet Jünger das »Wort an die Jugend Europas und an die Jugend der Welt«, und gewidmet ist seinem gefallenen, gleichnamigen Sohn. Jünger entwirft hierin eine neue Friedensordnung, die sich gleichwohl als Utopie erwies.
In den folgenden essayistischen Betrachtungen »Über die Linie«, »Der Waldgang« und »Der gordische Knoten« sucht Jünger zeitkritisch und zeithistorische die Weltsituation in der Nachkriegszeit, insbesondere zu Beginn der 1950er Jahre zu charakterisieren, die so stark von dem Dualismus zwischen der Sowjetunion und den USA geprägt wurde.
Ferner enthält der Band die Essays »Über den Schmerz« (1934), »Der Weltstaat« (1960) sowie eine »Ansprache zu Verdun« (1979).
€19.99
Metode de plata

Despre autor

Ernst Jünger, am 29. März 1895 in Heidelberg geboren. 1901–1912 Schüler in Hannover, Schwarzenberg, Braunschweig u. a. 1913 Flucht in die Fremdenlegion, nach sechs Wochen auf Intervention des Vaters entlassen 1914–1918 Kriegsfreiwilliger 1918 Verleihung des Ordens »Pour le Mérite«. 1919–1923 Dienst in der Reichswehr. Veröffentlichung seines Erstlings »In Stahlgewittern«. Studium in Leipzig, 1927 Übersiedlung nach Berlin. Mitarbeit an politischen und literarischen Zeitschriften. 1936–1938 Reisen nach Brasilien und Marokko. »Afrikanische Spiele« und »Das Abenteuerliche Herz«. Übersiedlung nach Überlingen. 1939–1941 im Stab des Militärbefehlshabers Frankreich. 1944 Rückkehr Jüngers aus Paris nach Kirchhorst. 1946–1947 »Der Friede«. 1950 Übersiedlung nach Wilflingen. 1965 Abschluß der zehnbändigen »Werke«. 1966–1981 Reisen. Schiller-Gedächtnispreis. 1982 Goethe-Preis der Stadt Frankfurt/Main.1988 Mit Bundeskanzler Kohl bei den Feierlichkeiten des 25. Jahrestags des Deutsch-Französischen Vertrags. 1993 Mitterrand und Kohl in Wilflingen. 1998 Ernst Jünger stirbt in Riedlingen.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Limba Germana ● Format EPUB ● Pagini 533 ● ISBN 9783608109092 ● Mărime fișier 2.4 MB ● Editura Klett-Cotta ● Oraș Stuttgart ● Țară DE ● Publicat 2015 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 4238349 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

702.470 Ebooks din această categorie