Lupă
Încărcător de căutare

Hanns Heinz Ewers 
Die chinesische Kreuzigung. Und andere Schauergeschichten 

Ajutor
Endlich dürfen – nach dessen haarsträubenden Grotesken – auch die schrecklich-schaurigen Erzählungen des Kult-Autors Hanns Heinz Ewers (1871-1943) wiederentdeckt werden.
Der neu zusammengestellte und vollständig überarbeitete Band ‘Die chinesische Kreuzigung’ enthält neben der Titelerzählung die Geschichten ‘Die Tomatensauce’, ‘Karneval in Cádiz’, ‘Der letzte Wille der Stanislawa d’Asp’, ‘Die Spinne’ sowie ‘Die Topharbraut’. Ergänzt werden die Erzählungen durch ein ausführliches Nachwort von Axel Weiß.

‘Die Tomatensauce’ ist wohl Ewers’ bekannteste – und auch geschmackloseste – Novelle: Sie erschien zuerst 1905 in einer Berliner Zeitung und gilt heute als literarischer Vorläufer, oder sogar Gründungstext, des Splatter-Genres. Die Erzählung schildert äußerst bildhaft einen menschlichen Hahnenkampf in den andalusischen Bergen, bei dem sich die beiden Kontrahenten gegenseitig zerfleischen.
Der ‘Karneval in Cádiz’ erzählt von einem monströsen Baumstamm, der die Menschen inmitten der Karnevals-Festlichkeiten in Angst und Schrecken versetzt, während ‘Der letzte Wille der Stanislawa d’Asp’ von einer Rache aus dem Grab handelt, die Edgar Allan Poe alle Ehre gemacht hätte.
Auch in ‘Die chinesische Kreuzigung’ ist von einer grausamen Vergeltung der besonderen Art die Rede, während die weltberühmte Erzählung ‘Die Spinne’, in der ein Medizinstudent von einer geisterhaften Schönheit eingesponnen wird, längst als Klassiker der Gruselliteratur gilt. ‘Die Topharbraut’ schließlich handelt von den geheimnisvollen Umtrieben eines jungen Wissenschaftlers, dessen furchtbares Geheimnis hier selbstverständlich nicht verraten wird –

Der Autor Andreas Schumacher und der Kulturwissenschaftler Lino Wirag haben Hans Heinrich Ewers, den ‘Literatur-Satan aus Opas Zeit’ (Der Spiegel), wiederausgegraben und dessen Kurzgeschichten in zwei illustrierten Bänden (‘Mein Begräbnis. Und andere Grotesken’ sowie ‘Die chinesische Kreuzigung.
€2.99
Metode de plata

Despre autor

Hanns Heinz Ewers wurde 1871 als Hans Heinrich Ewers in Düsseldorf geboren. 1888 erste Gedichte. Jurastudium. Geht 1901 nach Berlin. Freundschaft mit Gerhart Hauptmann, Erich Mühsam, Max Reinhardt, Frank Wedekind, Herwarth Walden, Else Lasker-Schüler, Maximilian Harden, Paul Scheerbart, Roda Roda, Gustav Klimt u.a. 1901-1912 Ehe mit der Malerin Ilna Wunderwald. 1901 Mitbegründer, später Leiter des 1. deutschen Kabaretts ‘Ueberbrettl’. Mehrere Weltreisen. 1911-1922 Freundschaft mit Walter Rathena
Limba Germana ● Format EPUB ● Pagini 114 ● ISBN 9783847667353 ● Mărime fișier 0.8 MB ● Editura neobooks ● Oraș Berlin ● Țară DE ● Publicat 2014 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 2904407E-Book Endkundennutzungsbedinungen des Verlages ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

16.550 Ebooks din această categorie