Autor: Jan Dirk Harke

Ajutor
(1991-94 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg)(1996-98 Juristischer Vorbereitungsdienst in Freiburg)1998 Promotion an der Universität Freiburg1998-2000 Rechtsanwalt in Berlin2003 Habilitation an der Universität Passau, Ruf auf den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Historische Rechtsvergleichung an der Universität Würzburg2009 Ernennung zum Richter am Oberlandesgericht Nürnberg




16 Ebooks de Jan Dirk Harke

Jan Dirk Harke: Allgemeines Schuldrecht
Die Behauptung, das in Deutschland geltende Schuldrecht ergebe sich aus dem zweiten Buch des BGB, ist nicht nur in dem ganz oberflächlichen Sinn falsch, dass zivil- und insbesondere schuldrechtliche …
PDF
Germana
€109.99
Jan Dirk Harke: Drittbeteiligung am Schuldverhältnis
Für eine Drittbeteiligung am Schuldverhältnis sorgen verschiedene Institute, die in den Augen eines modernen Juristen keine oder kaum Verbindung haben. Dass Stellvertretung, Vertrag zugunsten …
PDF
Germana
€71.93
Jan Dirk Harke: Africani quaestiones
Das Werk des hochklassischen Juristen Sextus Caecilius Africanus sticht dadurch hervor, dass es trotz der Geringschätzung, die der Schüler Julians zuweilen in der modernen Forschung erfährt, überaus …
PDF
Germana
€60.23
Jan Dirk Harke: Facetten des römischen Erbrechts
In diesem Band sind die Schriftfassungen der Beiträge einer Tagung zum römischen Erbrecht gesammelt. Sie befassen sich mit der Testamentsauslegung, der testamentsrechtlichen Benachteiligung römischer …
PDF
Germana
€71.93
Jan Dirk Harke: Besonderes Schuldrecht
Das besondere Schuldrecht nimmt sich auf den ersten Blick in seine gesetzlichen Grundlagen wie ein Sammelsurium disparater Rechtsinstitute aus, die sich bestenfalls in eine äußere Ordnung zwingen …
PDF
Germana
€71.93
Jan Dirk Harke: Argumenta Papiniani
Der besondere Einfluss der Rhetorik, den das Werk des spätklassischen Juristen Papinian kennzeichnet, hat auch das Urteil späterer Juristen über seine wissenschaftliche Leistung geprägt und …
PDF
Germana
€62.94
Jan Dirk Harke: Facetten des römischen Pfandrechts
Das römische Pfandrecht bleibt eine unerschöpfliche Quelle von Rechtsproblemen, die sich bis in das geltende Recht hineinziehen. Dies beweisen die Beiträge zu diesem Buch. Hierin geht es nicht nur um …
PDF
Germana
€35.96
Markus Artz & Beate Gsell: Wer ist der Verbraucher?
Auch wenn vielfach ohne erläuternde Zusätze vom ‘Verbraucher’, von ‘Verbraucherschutz’ oder ‘Verbraucherrecht’ die Rede ist, verbergen sich hinter diesen einheitlichen ‘Etiketten’ bei näherer …
PDF
Germana
DRM
€76.00
Stefan Grundmann & Christian Baldus: Recht, Architektur und Kunst
Der Band versammelt die Vorträge der Jahrestagungen der Deutsch-Lusitanischen Juristenvereinigung zu ‘Kunst und Recht’ vom 11. und 12. November 2016 in Berlin und zu ‘Architektur und Recht’ vom 10. …
PDF
Germana
DRM
€115.00
Katharina Bracht & Jan Dirk Harke: Heteronome Texte
, Heteronome Texte‘ sind Texte, die bewusst in Abhängigkeit von und, damit verbunden, in eine je aktualisierende Auseinandersetzung mit alten, autoritativen und kanonischen Texten treten. In Antike u …
EPUB
Germana
DRM
€89.95
Jan Dirk Harke: Libri ad edictum – libri ad Sabinum
Die beiden Hauptwerke Ulpians, die gleichsam den Grundstock der europäischen Rechtswissenschaft bilden, gelten seit einem Jahrhundert als lemmatische Kommentare – zu Unrecht, wie man im Fall des Edik …
EPUB
Germana
DRM
€89.95
Tiziana J. Chiusi & Johanna Filip-Fröschl: Corpus der römischen Rechtsquellen zur antiken Sklaverei (CRRS)
Vergleicht man die Regelungen des Zwölftafelgesetzes mit den späteren Gesetzen so lässt sich auf den ersten Blick eine zunehmende Verschlechterung der Sklavenstellung feststellen: Der Sklave scheint …
PDF
Germana
€51.00
Jan Dirk Harke: Pflicht und Freiheit des Erblassers
Das Pflichtteilsrecht ist bis heute ein zentraler Bestandteil des Erbrechts. Es sichert den engsten Angehörigen eines Verstorbenen einen Mindestanteil an dessen Nachlass. Jan Dirk Harke zeichnet …
PDF
Germana
€0.00
Walter Bayer & Jan Dirk Harke: Moderne Familienstrukturen
Familienstrukturen unterliegen einem steten Wandel, dem sich das Recht weder bei der Gesetzgebung noch bei seiner Anwendung entziehen kann. Gleich beide Bereiche deckt der vorliegende Band mit der Sc …
PDF
Germana
€49.00
Katharina Bracht & Jan Dirk Harke: Heteronome Texte
, Heteronome Texte‘ sind Texte, die bewusst in Abhängigkeit von und, damit verbunden, in eine je aktualisierende Auseinandersetzung mit alten, autoritativen und kanonischen Texten treten. In Antike u …
PDF
Germana
DRM
€103.15
Jan Dirk Harke: Libri ad edictum – libri ad Sabinum
Die beiden Hauptwerke Ulpians, die gleichsam den Grundstock der europäischen Rechtswissenschaft bilden, gelten seit einem Jahrhundert als lemmatische Kommentare – zu Unrecht, wie man im Fall des Edik …
PDF
Germana
DRM
€103.63