Lupă
Încărcător de căutare

Jannes Kraft 
Die Fuzzy-Logik in der Mehrzielentscheidung 

Ajutor
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL – Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Produktion und Logistik), Sprache: Deutsch, Abstract: “… the complexity of a system increases, our ability to make precise and yet significant statement about its behavior diminishes until a threshold is reached beyond which precision and significance (or relevance) becomes almost mutually exclusive characteristics.”1
Die hier von Zadeh beschriebene Unschärfe in komplexen Systemen bildet den Ausgangspunkt der nachstehenden Arbeit. Die klassischen Mehrzielentscheidungsverfahren fungieren hierbei als die o.g. komplexen Systeme. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, darzustellen, inwieweit sich Mehrzielentscheidungsverfahren durch die Integration der Fuzzy-Logik optimieren lassen.
Als Einführung in den Themenkomplex der Mehrzielentscheidung werden hierzu im ersten Teil der Arbeit zunächst Grundlagen der Entscheidungstheorie charakterisiert. Im zweiten Abschnitt werden die komplexen Systeme, die multikriteriellen Entscheidungsverfahren, aufgeführt. Die Intension besteht darin herauszufinden, inwieweit sich die Verfahren für eine Integration der Fuzzy-Logik eignen. Hierbei sollen die vier bedeutendsten Verfahren dargestellt werden. Im Anschluss an die Präsentation der Verfahren werden diese hinsichtlich ihrer Integrationstauglichkeit gegeneinander abgegrenzt. Nach dem Methodenteil soll, im dritten Abschnitt, die Fuzzy-Logik im Detail erklärt werden. Diesbezüglich stehen zunächst die Entstehungsgeschichte sowie Aspekte der Theorie im Fokus. Desweiteren werden Visualisierungs- und Verknüpfungsmethoden der Fuzzy-Thematik detailliert beschrieben. Die gewählten Unterpunkte des Abschnitts dienen zum einen dem Verständnis der Fuzzy-Theorie, zugleich sind sie jedoch auch Grundlagen für die anschließende Integration der Fuzzy-Logik in das Mehrzielentscheidungsverfahren.
Schlussendlich bedarf es einer Fusion der theoretischen Kapitel zwei und drei, um der thematischen Zielsetzung der Arbeit gerecht zu werden. Hierfür wird im fünften Kapitel zunächst ein theoretischer Referenzrahmen des Integrationsmodells konstruiert. Im Anschluss soll dieser Rahmen an Hand eines fiktiven Beispiels illustriert und überprüft werden. Resümierend wird aus dem modifizierten Entscheidungsprozess im Nachgang ein abschließendes Fazit gezogen.
€14.99
Metode de plata
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 54 ● ISBN 9783656162605 ● Mărime fișier 1.2 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2012 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3734220 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

34.102 Ebooks din această categorie