Manfred Gailus 
Gläubige Zeiten 
Religiosität im Dritten Reich

Ajutor
Woran glaubten die 65 Millionen Deutschen im Dritten Reich? Welche Rolle spielte die ‘religiöse Frage’ für Bestand und Stabilität des NS-Regimes? Wie dieses Buch zeigt, war die Hitlerzeit nicht, wie bisher weithin angenommen, von Säkularisierungsprozessen oder sogar von ‘Gottlosigkeit’ bestimmt, sondern vielmehr von multiplen religiösen Erneuerungen geprägt. Bereits das politische Umbruchsjahr 1933 war von einem tiefgehenden ‘religious revival’ begleitet. Eine uns heute paradox anmutende Gemengelage von christlichen Traditionsbeständen und einem völkisch-politischen Neuglaube spielte eine wesentliche Rolle im Nationalsozialismus.
€15.99
Metode de plata

Despre autor

Manfred Gailus, Prof. Dr., geb. 1949, studierte Bildende Künste in Nürnberg und Düsseldorf und Geschichte und Politische Wissenschaften an der FU Berlin. 1988 promovierte er über sozialen Protest in der Revolution von 1848/49, 1999 folgte die Habilitation an der TU Berlin über Protestantismus und Nationalsozialismus am Beispiel Berlins. Seit 2006 ist Gailus apl. Professor für Neuere Geschichte an der TU Berlin, zuletzt am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin.
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format EPUB ● Pagini 208 ● ISBN 9783451824951 ● Mărime fișier 3.4 MB ● Editura Verlag Herder ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2021 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 7827722 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

4.352 Ebooks din această categorie