Lupă
Încărcător de căutare

Miriam Riekenberg 
Die Lex Gabinia (67 v.Chr.) 

Ajutor
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte – Weltgeschichte – Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung

Außerordentliche Imperien wie die lex Gabinia des Jahres 67
v.Chr. waren Verfassungsimprovisationen, die nicht erst in der
späten römischen Republik auftraten. Bereits in der klassischen
Republik im zweiten und dritten Jahrhundert gebrauchte man sie,
wenn keine qualifizierten, regulären Funktionsträger für
Heerführungsaufgaben zur Verfügung standen. Obwohl das
Phänomen daher nicht etwas gänzlich Neues darstellt, muß betont
werden, daß die sog. imperii extraordinaria in erster Linie in der
späten römischen Republik eine große Rolle spielten. Ihre
Besonderheit ergibt sich zu dieser Zeit vor allem aus ihrer Häufigkeit und ihrem Umfang. Der Einflußbereich der lex Gabinia, mit der 67 Cn. Pompeius Magnus(1) betraut wurde, umfaßte das gesamte
Mittelmeer mitsamt der Küstenstriche bis 75 km landeinwärts. Nicht
nur diese Gegebenheit veranlaßte in Roms Innenpolitik eine heftige
Diskussion unter den Senatoren, zumal das Gesetz per Plebiszit
verabschiedet werden sollte.
[…]
______
1 Im folgenden nur noch Pompeius. Ebenso werden von mir sämtliche erwähnten Personen mit ihrem „Rufnamen“ benannt
€15.99
Metode de plata
Limba Germana ● Format EPUB ● Pagini 27 ● ISBN 9783638108744 ● Mărime fișier 0.4 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2002 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3464388 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

7.726 Ebooks din această categorie