Lupă
Încărcător de căutare

Sabrina Lauschke 
Verfassungsrechtliche Probleme der Speicherung von und des Zugangs zu Verbindungsdaten 

Ajutor
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura – Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 13 Punkte, Universität Hamburg, Veranstaltung: TKG Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Speicherung von Verbindungsdaten berührt in mehrfacher Hinsicht verfassungsrechtliche Grenzen. Einerseits sind die Grundrechte der Nutzer von Telekommunikation (TK), deren Daten erhoben werden, zu betrachten. Aber auch die Seite der Betreiber von TK-Anlagen und -Diensten ist zu untersuchen. Insbesondere die Verpflichtung Privater zur Datenspeicherung für die Gewährleistung der staatlichen TK-Überwachung ist keinesfalls frei von verfassungsrechtlichen Bedenken. Für viel Aufsehen und ein gewaltiges Medienecho 1 sorgte unlängst die Forderung des Bundesinnenministers Otto Schily, sämtliche Telekommunikationsdaten sollen zur Bekämpfung des internationalen Terrors pauschal für ein Jahr gespeichert werden. Abschließend soll daher in dieser Arbeit auf die von deutscher sowie europäischer Seite angestrebte so genannte Vorratsdatenspeicherung eingegangen werden. A. Bestehende Regelung im TKG Die entsprechenden Normen sind in der Neufassung des TKG2 in Teil 7 „Fernmeldegeheimnis, Datenschutz und öffentliche Sicherheit“ und in der Telekommunikations-Überwachungsverordnung3 (TKÜV) geregelt.
€18.99
Metode de plata
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 60 ● ISBN 9783638400688 ● Mărime fișier 0.7 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2005 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 3527853 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

3.914 Ebooks din această categorie