Autor: Ulrich Lilie

Ajutor
Ulrich Lilie, geb. 1957, Pfarrer, ist seit 2014 Präsident von Diakonie Deutschland und stellvertretender Vorsitzender des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung. 2011 bis 2014 war er Theologischer Vorstand der Graf Recke Stiftung Düsseldorf. Bis 2011 arbeitete er unter anderem als Krankenhausseelsorger und Gemeindepfarrer mit dem Zusatzauftrag der Leitung und Seelsorge am Hospiz am Evangelischen Krankenhaus. Vier Jahre versah er außerdem das Amt des Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Düsseldorfs.




15 Ebooks de Ulrich Lilie

Heidi Albrecht & Matthias Dargel: #religionsundkultursensibel
Kinder und Jugendliche wachsen – unabhängig davon, ob sie eine unbeschwerte Kindheit genießen konnten, ob sie unbegleitet einen schweren Fluchtweg oder einen anderen massiven Bruch in ihrem Leben …
PDF
Germana
€29.99
Ulrich Lilie: Unerhört!
Es gärt in Deutschland: Millionen Menschen fühlen sich abgehängt, unverstanden und vor allem: ungehört. Andere möchten nichts mehr mit ‘denen da unten’ zu tun haben und bilden Parallelwelten. Die …
EPUB
Germana
€13.99
Astrid Giebel & Ulrich Lilie: Geistesgegenwärtig beraten
Zur Fachlichkeit in der Beratungsarbeit gehört hinzu, mit religiösen und spirituellen Bedürfnissen von Ratsuchenden professionell umzugehen. Die fachliche Kompetenz des Beratenden hilft, die …
PDF
Germana
€50.00
Astrid Giebel & Ulrich Lilie: Geistesgegenwärtig behandeln
Eine akute, chronische oder gar lebensbedrohliche Erkrankung stellt sehr häufig eine existenzielle Krise im Leben von Patienten und Patientinnen sowie ihren Angehörigen dar. Fragen nach dem Warum der …
PDF
Germana
€50.00
Astrid Giebel & Gerhard K. Schäfer: Geflüchtete in Deutschland
Flüchtlinge stellen derzeit und in absehbarer Zeit eine, wenn nicht die zentrale Herausforderung für Europa und die deutsche Gesellschaft dar. Das Buch bringt im Kontext der aktuellen Situation …
EPUB
Germana
€25.00
Norbert Friedrich & Klaus Baumann: Diakonie-Lexikon
Das Diakonie-Lexikon bietet einen umfassenden Überblick über die Aufgaben und Handlungsfelder der Diakonie. Dazu gehören theologische, ökonomische, historische und fachliche Themen (Medizin, …
PDF
Germana
€50.00
Gerhard K. Schäfer & Wolfgang Maaser: Geschichte der Diakonie in Quellen
Diakonie – das Eintreten für Menschen in Not – ist im ‘genetischen’ Programm des Christentums verankert. Diakonisches Handeln gewinnt konkrete Gestalt in Reaktion auf die Nöte der jeweiligen Zeit. …
PDF
Germana
€50.00
Gerhard K. Schäfer & Barbara Montag: Geflüchtete in Deutschland
Flüchtlinge stellen derzeit und in absehbarer Zeit eine, wenn nicht die zentrale Herausforderung für Europa und die deutsche Gesellschaft dar. Das Buch bringt im Kontext der aktuellen Situation …
PDF
Germana
€25.00
Johann Hinrich Claussen & Ulrich Lilie: Für sich sein
Jeder scheint die Einsamkeit zu kennen, und doch ist sie wie ein unerforschter Kontinent. Johann Hinrich Claussen und Ulrich Lilie vermessen in ihrem kurzweiligen Atlas Zufluchtsorte, an denen man …
EPUB
Germana
€12.99
Johann Hinrich Claussen & Ulrich Lilie: Für sich sein
Jeder scheint die Einsamkeit zu kennen, und doch ist sie wie ein unerforschter Kontinent. Johann Hinrich Claussen und Ulrich Lilie vermessen in ihrem kurzweiligen Atlas Zufluchtsorte, an denen man …
PDF
Germana
€12.99
Andreas Lob-Hüdepohl & Gerhard K. Schäfer: Ökumenisches Kompendium Caritas und Diakonie
Caritas und Diakonie sind für die Kommunikation des Evangeliums in Wort und Tat zentral. Sie beschreiben eine Grundhaltung der Achtsamkeit für Leid und des Eintretens für Menschen in Not. Zugleich …
PDF
Germana
€45.00
Frank Dieckbreder & Bartolt Haase: Management des Sozialen
Alle Mitarbeitenden in einer Organisation sind potenzielle Führungskräfte, so die Autoren. Aufgabe guter Führung ist demnach, dass Mitarbeitende Probleme und Herausforderungen selbst erkennen und …
PDF
Germana
€25.00
Astrid Giebel & Daniel Hörsch: Einsam
Einsam ist, wer sich einsam fühlt. 10 bis 20 Prozent der Deutschen sind – durch die Corona-Pandemie noch einmal verstärkt – von Einsamkeit betroffen. Einsamkeit wird – anders als Alleinsein – von …
PDF
Germana
€24.99
Reiner Anselm & Isolde Karle: Was tun, wenn es unerträglich wird?
Gibt es ein Recht auf Suizid? Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Paragraf 217 St GB ist verfassungswidrig, weil er es faktisch unmöglich macht, in Deutschland bei einem Suizid professi …
EPUB
Germana
€19.99
Peter Bartmann: Nächstenliebe
Die Nächstenliebe steht im Zentrum christlicher Ethik. Gleichzeitig reicht sie weit über die Grenzen des konfessionellen Christentums hinaus. Der Blick in die biblischen Texte zeigt, dass sie vor …
PDF
Germana
€20.00