лупа
Search Loader

Frauenporträts und -protokolle aus der DDR 
Zur Subjektivitat der Dokumentarliteratur

поддержка
‘Jenseits von Wahrheit galt nichts für echt.’ Aus diesem Satz, mit dem Chri­ stoph Dieckmann 1996 in der Zeit eine besondere ostdeutsche Affinität zur Ernsthaftigkeit im Umgang mit der Welt der Realitäten beschreibt, spricht die ganze ‘altmodische’ Suche nach unumstößlicher Wahrheit in der alten DDR. Zugleich sieht Dieckmann im emphatischen Verhältnis zur Wahrheit auch eine spezielle Beziehung zu der Sprache, über die sie vermittelt werden sollte, beschlossen: Sie hätte in der DDR öffentliche Wahrheit und damit Freiheit verbürgen können und müssen — ‘Freiheit mußte freie Sprache sein, öffentliche Wahrheit’ — aber sie habe es nur in Ausnahmefällen getan. Des­ halb auch konzentrierte sich der Widerstand in der DDR zu einem wesentli­ chen Teil auf die Sprache: ‘Opposition in der DDR war Widerstand der Sprache.’ (ebd.) Erhielt die Sprache ihre eigentliche Funktion, nämlich Wahrheit öffentlich zu machen, zurück, so bewies derjenige, der sie so ge­ brauchte, nicht nur seine Freiheit gegenüber den herrschenden Zuständen, sondern fand sich unversehens in der Opposition wieder.
€38.96
Способы оплаты
язык немецкий ● Формат PDF ● ISBN 9783322953834 ● издатель Deutscher Universitatsverlag ● опубликованный 2013 ● Загружаемые 3 раз ● валюта EUR ● Код товара 6311961 ● Защита от копирования Adobe DRM
Требуется устройство для чтения электронных книг с поддержкой DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

245 676 Электронные книги в этой категории