лупа
Search Loader

Gerhard Preyer 
Struktur und Semantic Map 
Zur soziologischen Theorie Shmuel N. Eisenstadts

поддержка

Gerhard Preyer rekonstruiert in diesem essential den harten Kern von Shmuel N. Eisenstadts allgemeiner Soziologie, wie Eisenstadt sie in der Untersuchung der Beziehung zwischen Handeln (Kreativität) und Struktur sowie zwischen Kultur und Sozialstruktur durchgeführt hat. Preyer ordnet seine Untersuchung in dem von ihm sogenannten „semantischen Map“ als eine evolutionäre Universalie des „konstitutiven basalen Bezugsrahmens“ der Erforschung der sozio-strukturellen Evolution an. Aus Eisenstadts Sicht legen die grundlegenden semantischen Maps das zentrale Problem der menschlichen und der sozialen Existenz, die Spezifikation ihrer Lösungen und die Beziehung zu den grundlegenden Annahmen über die soziale Ordnung fest. Das Semantic Map und der Kampf um die Verteilung von Ressourcen ist der forschungsprogrammatische Bezugsrahmen seiner Reformulierung der Modernisierungstheorie, der Kritik an der klassischen Modernisierungstheorie als einer Konvergenztheorie und seiner Fassung des Problems der sozialen Ordnung. Die Studie wird mit einer Modifikation von Eisenstadts Ansatz einer mitgliedschaftstheoretischen Reinterpretation abgeschlossen. 

€4.99
Способы оплаты

Содержание

Einleitung — zum Problembezug.- Das Problem der Struktur.- Das Semantic Map.- Problem der sozialen Ordnung.- Mitgliedschaftstheoretische Interpretation.

Об авторе

Prof. Dr. phil. Gerhard Preyer ist Soziologe und lehrt an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist Herausgeber der Zeitschrift Proto Sociology.
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 52 ● ISBN 9783658142414 ● Размер файла 1.0 MB ● издатель Springer Fachmedien Wiesbaden ● город Wiesbaden ● Страна DE ● опубликованный 2016 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 6340430 ● Защита от копирования Социальный DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

1 775 Электронные книги в этой категории