лупа
Search Loader

Gerhard Schmidt 
Ein skeptischer Blick nach Süden. Das Italienbild in Schillers ‘Geisterseher’ und seine Quellen 

поддержка
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik — Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 7, Fern Universität Hagen (Institut für Neuere deutsche Literatur und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Zeitgleich mit Goethes ‘Italienischer Reise’ entstand Friedrich Schillers in Italien spielendes Romanfragment ‘Der Geisterseher’, welches im Gegensatz zu Goethe oder anderen zeitgenössischen deutschen Autoren kein idealisiertes, sondern ein überaus kritisches Italienbild zeichnet. Die Arbeit geht den Gründen hierfür nach und bezieht dazu die Textquellen ein, welche Schiller, der selbst nie in Italien war, für sein ‘Italienbild aus zweiter Hand’ verwendete.

Die Arbeit beginnt mit einer einführenden Darstellung von Schillers Romanfragment sowie der drei zum Vergleich herangezogenen Werke. Archenholtz´ „England und Italien“ und der anonyme Artikel „Auszug aus einer neuen, noch ungedrukten Beschreibung von Venedig“ wurden herangezogen, weil sie in der Literatur zu Schillers Romanfragment namentlich als dessen Quellen benannt werden. Das dritte Werk, der „Volkmann“, wurde als zeitgenössisches Standardwerk zum Thema Italien hinzugenommen.

Diese drei Werke sollen mit dem „Geisterseher“ verglichen und herausgearbeitet werden, welche Elemente der fremden Reisebilder Schiller verwendet bzw. hervorhebt und welche er nicht berücksichtigt.

Dabei folgt die Arbeit, den Reisestationen der Hauptfigur in Venedig und Umgebung, wobei vor allem die Textstellen betrachtet werden, die Aussagen zu „Land und Leuten“ enthalten. Abschließend wird aus den so gewonnenen Fakten eine Charakterisierung von Schillers Italienbild entwickelt.
€13.99
Способы оплаты

Об авторе

Gerhard Schmidt (geb. 1972) studierte zunächst Betriebswirtschaft, wandte sich aber nach einer 17-jährigen Berufstätigkeit in der Versicherungsbranche den Kulturwissenschaften (Geschichte und Literatur) zu.

Nach seinem Bachelor-Abschluss an der Fernuniversität in Hagen (2017) begann er dort einen Master-Studiengang Geschichte, den er 2019 mit Erfolg abschloss. Seit Februar 2022 ist er Lehrer für Geschichte und Deutsch.

Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 20 ● ISBN 9783668172104 ● Размер файла 0.7 MB ● издатель GRIN Verlag ● город München ● Страна DE ● опубликованный 2016 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 4838366 ● Защита от копирования без

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

21 372 Электронные книги в этой категории