Kai Bremer & Andrea Grewe 
Spielräume des Affektiven 
Konzeptionelle und exemplarische Studien zur frühneuzeitlichen Affektkultur

поддержка

Der Band eröffnet interdisziplinäre Zugriffe auf die Dynamik affektiver Normen und Normierungen in der Frühen Neuzeit. Welchen Normen war affektives Handeln unterworfen? Gab es geschlechterspezifische Unterschiede, die die Spielräume des Affektiven und die Möglichkeiten, diese zu verändern, prägten? Wie wurden diese Spielräume gesellschaftlich konnotiert und in den Künsten thematisiert? Diese und verwandte Fragen werden konzeptionell und exemplarisch mit Beiträgen aus Theologie, Philosophie, Literatur-, Musik-, Kunst- und Geschichtswissenschaft behandelt.



€79.99
Способы оплаты

Содержание

Teil 1. Theoretische Grundlegungen.- Teil 2. Philosophische und theologische Affektbegriffe und ihre rechtlichen Dimensionen.- Teil 3. Spielräume des Affektiven in Malerei und Musik.- Teil 4. Literarische Gattungen und Affektregimes.

Об авторе

Kai Bremer ist Professor für Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit im europäischen Kontext an der Universität Osnabrück.
Andrea Grewe ist Professorin für Romanistik/Literaturwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Italienischen an der Universität Osnabrück.
Meike Rühl hat die Maria-Goeppert-Mayer-Professur für Klassische Philologie mit Schwerpunkt Latein/Genderforschung an der Universität Osnabrück.
Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 337 ● ISBN 9783662661512 ● Размер файла 6.2 MB ● редактор Kai Bremer & Andrea Grewe ● издатель Springer Berlin Heidelberg ● город Heidelberg ● Страна DE ● опубликованный 2023 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 8780520 ● Защита от копирования Социальный DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

2 278 Электронные книги в этой категории