Michael Titzmann 
Zwischen Goethezeit und Realismus 
Wandel und Spezifik in der Phase des Biedermeier

поддержка
€149.95
Способы оплаты

Содержание

Inhalt: Michael Titzmann , Zur Einleitung: >Biedermeier<, ein literarhistorischer Problemfall. — I. Von der Goethezeit zum Biedermeier: Horst Thomé , Platens »Venedig-Sonette« im Hinblick auf die »Römischen Elegien« Goethes. Überlegungen zum historischen Ort des >Biedermeier-Ästhetizismus<. — Martin Lindner , »Noch einmal.« Das tiefenpsychologische und künstlerische Konservieren der Erinnerung an den »Liebesfrühling« in Liebeslyrik-Zyklen 1820 bis 1860. — Christian Begemann , Kunst und Liebe. Ein ästhetisches Produktionsmythologem zwischen Klassik und Realismus. — Wolfgang Lukas , >Entsagung<. Konstanz und Wandel eines Motivs in der Erzählliteratur von der späten Goethezeit zum frühen Realismus. — Hans Krah , Zur Neustrukturierung bestehender Kategorien im Drama: Temporalisierung, Mediatisierung und Pathologisierung von >Wissen< am Ende der Goethezeit. — Jutta Osinski , Katholische Restauration und >Biedermeier<: Ästhetik, Religion und Politik in spätromantischen Harmoniemodellen. Sieben Thesen. — Jürgen Link , Zum Anteil der Normalität an der Bifurkation Romantik vs. >Biedermeier<. — II. Biedermeier: Udo Köster , Marktorientierung und Wertkonservatismus. — Ivar Sagmo , Nach Norwegen! Zur politischen Reiseberichterstattung und Publizistik der Biedermeierepoche. — Dominica Volkert , »Wen ich von meiner Freundin schriftliche Ergüsse ihrer Liebe erhalte.« Konstruktionsmechanismen von Briefen und ihre Funktionalisierung für Brieftexte um 1830. — Marianne Wünsch , Struktur der >dargestellten Welt< und narrativer Prozeß in erzählenden >Metatexten< des >Biedermeier<. — III. Vom Biedermeier zum Realismus: Hartmut Laufhütte , Annette von Droste-Hülshoffs Novelle »Die Judenbuche« als Werk des Realismus. — Hans-Peter Ecker , Versicherungsdiskurse. Zivilisationstheoretisch motivierte Institutionsanalysen zur Dorfliteratur des 19. Jahrhunderts. — Jörg Schönert , Berthold Auerbachs »Schwarzwälder Dorfgeschichten« der 40er und der 50er Jahre als Beispiel eines >literarischen Wandels Claus-Michael Ort, Roman des >Nebeneinander< — Roman des >Nacheinander<. Kohärenzprobleme am Geschichtsroman des 19. Jahrhunderts und ihr Funktionswandel. — Volker Hoffmann , Der Konflikt zwischen anthropolischer Extremisierung und Harmonisierung in der Literatur vor und nach 1848. — Thomas Anz , Das Poetische und das Pathologische. Umwertungskriterien im programmatischen Realismus. — Gustav Frank , Der >Mythos vom Matriarchat< als realistische Reaktion auf Experimente des Biedermeier bei Bachofen, Gutzkow, Hebbel, Wagner und anderen. — Michael Titzmann , >Natur< vs. >Kultur<: Kellers »Romeo und Julia auf dem Dorfe« im Kontext der Konstituierung des frühen Realismus. — Rainer Baasner , Der Blick auf die Väter. Literarische Traditionsbildung und Abgrenzung aus der Perspektive des realistischen Paradigmas.

Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 512 ● ISBN 9783110943788 ● Размер файла 16.7 MB ● редактор Michael Titzmann ● издатель De Gruyter ● город Tübingen ● опубликованный 2011 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 6300552 ● Защита от копирования Adobe DRM
Требуется устройство для чтения электронных книг с поддержкой DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

21 436 Электронные книги в этой категории