Magnifying Glass
Search Loader

Siegfried Frech & Robby Geyer 
Europa in der politischen Bildung 

Support
Die Europäische Union als Lerngegenstand ist für Lehrende und Lernende gleichermaßen herausforderungsvoll, denn ein ‘europäisches Bewusstsein’ als Ziel politischer Bildung setzt mehr voraus als affektives Zugehörigkeitsgefühl. Für eine angemessene politische Urteilsbildung ist EU-bezogenes Wissen notwendig. Dabei geht es um eine differenzierte Auseinandersetzung mit europäischen Themen, Herausforderungen und Konflikten, die sich nicht von momentanen Stimmungen oder von einer diffusen Ablehnung leiten lässt. Europabildung hat nicht vorrangig die Aufgabe, für die europäische Integration zu begeistern. Sie muss vielmehr die gewachsene Bedeutung der EU verstehbar machen, ihre Probleme benennen sowie analysieren und schließlich die politische Urteilsbildung und Handlungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler fördern. Indem politische Europabildung Wissen, Einstellungen und Erfahrungen sowie Urteilskraft und Handlungskompetenz miteinander verknüpft, kann sie eine wichtige Grundlage zur Herausbildung der vielbeschworenen ‘europäischen Identität’ legen und einen Beitrag zur Entwicklung einer demokratischen politischen Kultur der EU leisten.
€28.99
payment methods

Table of Content

Vorwort

Siegfried Frech, Robby Geyer, Monika Oberle
Einführung: Aspekte einer politischen Europabildung

Martin Große Hüttmann
Die Europäische Union am Scheideweg – wieder einmal?!

Monika Oberle
Wissen und Einstellungen junger Bürgerinnen und Bürger zur Europäischen Union

Helmar Schöne
EU unterrichten in der Schule – eine Bestandsaufnahme

Benedikt Widmaier
Active Citizenship – Kein Thema für die politische Bildung in Deutschland?

Georg Weißeno
Wirkung und Qualität des Politikunterrichts in Baden-Württemberg

Michèle Schilt
Blicke über den Tellerrand – Europabildung in Luxemburg

Béatrice Ziegler
‘Europa’ als Thema der politischen Bildung in der Deutschschweiz

Tatjana Meijvogel-Volk
Europa vermitteln – Formate und Zielgruppen in den Niederlanden

Sabine Keitel/Beatrix Melchinger
Don@u Online – Den europäischen Austausch von jungen Menschen fördern

Sven Ivens, Thomas Franke
Fokus Balkan Online – Ein Blended-Learning-Planspiel für die europapolitische Bildung

Eva-Maria Goll
Europapolitik im Sachunterricht oder frühes Politiklernen nur anhand kommunaler Beispiele?

Bettina Zurstrassen, Eva Kristin Vogt
Europa: ein Thema in der beruflichen Bildung?

Andreas Thimmel
Wie politisch sind europäische und internationale Austauschprogramme?

Siegfried Schiele, Kerstin Pohl
Achtzehn mal Beutelsbacher Gespräche: Erinnerungen an ein erfolgreiches Format

About the author

Prof. Siegfried Frech ist Publikationsreferent bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und verantwortet die Zeitschrift ‘Bürger & Staat’ und die Didaktische Reihe. Er hat einen Lehrauftrag (Didaktik politischer Bildung) am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Robby Geyer ist Publikationsreferent bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Chefredakteur der Zeitschrift ‘Politik & Unterricht’. Ab 2021 verantwortet er die Didaktische Reihe. Er hat einen Lehrauftrag für politische Bildung am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Prof.in Dr. Monika Oberle hat in Marburg, London sowie Berlin Politikwissenschaft studiert und an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe promoviert. Sie ist Professorin für Politikwissenschaft sowie Didaktik der Politik an der Georg-August-Universität Göttingen.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 296 ● ISBN 9783734412103 ● File size 3.8 MB ● Editor Siegfried Frech & Robby Geyer ● Publisher Wochenschau Verlag ● City Frankfurt am Main ● Country DE ● Published 2021 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 7783570 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

1,581 Ebooks in this category