Magnifying Glass
Search Loader

Stefan Grundmann & Wolfgang Kerber 
Party Autonomy and the Role of Information in the Internal Market 

Support

Die Frage nach der Privatautonomie und ihren Grenzen spielt seit jeher eine bedeutende Rolle in den nationalen Vertrags- und Privatrechten. Auf europäischer Ebene dominieren Regeln, die zwar die Informationenpreisgabe zwingend vorschreiben, die Bestimmung des Vertragsinhalts dann jedoch wieder den Parteien überantworten. Dieses Grundsatzthema über Geist und Funktionieren des Binnenmarktes, mit dem nach einer möglichst weitgehenden Erhaltung von Freiheit bei gleichzeitiger Verbürgung der notwendigen Schutzziele gefragt ist, ist Gegenstand des vorliegenden Bandes. Es wird hier von Rechtswissenschaftlern und Ökonomen aus verschiedenen Mitgliedstaaten und den U.S.A. erörtert.
Zentraler Betrachtungsgegenstand ist die Informationsregel und ihre Ausgestaltung. Insgesamt vereint der Band zweierlei, zum einen die Grundsatzdiskussion – rechtswissenschaftlich, europarechtlich und ökonomisch – zum Regelungsansatz im Recht des Binnenmarkthandels und zum wichtigsten Instrument, der Informationsregel mit ihrer freiheitserhaltenden Grundausrichtung. Andererseits bietet er eine dogmatische Aufbereitung wesentlicher Teile des Rechts des Binnenmarkthandels, des Europäischen Schuldvertragsrechts.

€149.95
payment methods

Table of Content

Grundmann/Kerber/Weatherill: An Overview; Coester-Waltjen: The Perspective of Law; Kerber/Vanberg: The Perspective of Constitutional Economics; Wein: Consumer Information Problems – Causes and Consequenses; Ulen: Information in the Market Economy – Cognitive Errors and Legal Correctives; Müller-Graff: Basic Freedoms – Extending Party Autonomy across Borders; Usher: Disclosure Rules (Information) as Primary Tool in the Doctrine on Measures Having an Equivalent Effect; Kirchner: Mainly Consumer Protection; Weatherill: EC Legislation in the Field of Consumer Protection; Micklitz: A Comment on Party Autonomy and Consumer Regulation in the European Community; Collins: Justifying European Employment Law; Windbichler: Justifying European Employment Law – Comments; Merkt: Disclosure Rules as a Primary Tool for Fostering Party Autonomy; Hopt: Observations from a Functional and Comparative Legal Perspective; Grundmann/Kerber: Information Intermediaries and Party Autonomy – The Example of Securities and Insurance Markets; Wolf: Party Autonomy and Information in the Unfair Contract Terms Directive; Schwintowski: Contractual Rules Concerning the Marketing of Goods and Services; Riesenhuber: Party Autonomy and Information in the Sales Directive; Deakin: The Written Statement Directive – Social Norms, Information and the Employment Relationship.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 422 ● ISBN 9783110873030 ● File size 23.3 MB ● Editor Stefan Grundmann & Wolfgang Kerber ● Publisher De Gruyter ● City Berlin/Boston ● Published 2012 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6298173 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

10,640 Ebooks in this category