แว่นขยาย
ตัวโหลดการค้นหา

Andreas Schmidt 
Jüdische Lebenswelten und die Zerstörung jüdischen Kulturguts 
Bericht aus der Exkursion ‘Jüdische Lebenswelten im österreichischen, tschechischen und slowakischen Grenzgebiet im 19. und 20. Jahrhundert’

สนับสนุน
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europas – Zeitalter Weltkriege, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Jüdische Studien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit setzt sich mit der Geschichte der jüdischen Gemeinden, welche im Rahmen der Exkursion besucht wurden, nach der Vertreibung der Juden durch den nationalsozialistischen Apparat bis zum heutigen Tag auseinander.

Wie wurden diese kulturellen Denkmäler gepflegt? Welche Gemeinden sind noch aktiv? Welche Wirkung hatte das Ende des Kommunismus auf die Gebäude? Haben die Menschen ein Bewusstsein für die Historizität der Stätten oder sehen sie diese Orte nur als „schnelles Geld“?

Diese Fragen sollen durch die Betrachtung des Autors beantwortet werden. Als Literatur dienen diverse Broschüren aus den diversen Gedenkstätten in Eisenstadt, Trvana, Bratislava, Brno, Mikulow, Trebic, und Sankt Pölten, sowie das Buch die Geschichte der Juden in Österreich. Außerdem wurde auch Online-Recherche zurückgegriffen. Der Aufbau dieser Arbeit ist in die Betrachtung der einzelnen Orte, einer Zusammenfassung und einem persönlichen Fazit der Exkursion gegliedert. Quellenangaben wurden soweit vorhanden verwendet.
€13.99
วิธีการชำระเงิน
ภาษา เยอรมัน ● รูป PDF ● หน้า 11 ● ISBN 9783668447899 ● ขนาดไฟล์ 0.5 MB ● สำนักพิมพ์ GRIN Verlag ● เมือง München ● ประเทศ DE ● การตีพิมพ์ 2017 ● ฉบับ 1 ● ที่สามารถดาวน์โหลดได้ 24 เดือน ● เงินตรา EUR ● ID 5466155 ● ป้องกันการคัดลอก ไม่มี

หนังสืออิเล็กทรอนิกส์เพิ่มเติมจากผู้แต่งคนเดียวกัน / บรรณาธิการ

10,475 หนังสืออิเล็กทรอนิกส์ในหมวดหมู่นี้