Marc Witzel 
Interkulturelle Öffnung durch Teilhabe 
Verbandliche Jugendarbeit in der postmigrantischen Gesellschaft

สนับสนุน
Die Studie fragt danach, wie sich die Teilhabe an einer Gemeinschaft als Teil des Aufwachsens unter den Bedingungen einer postmigrantischen Gesellschaft realisiert. Wie gelingt es heterogenen Jugendlichen, miteinander Gemeinschaft zu gestalten und welche Rolle spielen dabei kulturelle Unterschiede?
Anhand einer standardisierten Befragung und leitfadengestützter Interviews mit Fachkräften, Ehrenamtlichen und Jugendlichen wird analysiert, wie Öffnungsprozesse in konfessionellen Jugendverbänden gestaltet werden können.
Die Untersuchung macht deutlich, dass partizipatives Handeln die Grundlage interkultureller Öffnung ist, wenn es darum geht eine Gemeinschaft zu bilden – oder anders gesagt: Nur, wer wirklich teilhaben kann, wird sich auch als Teil unserer Gesellschaft fühlen. In der Jugendverbandsarbeit wird dies exemplarisch sichtbar.
€31.99
วิธีการชำระเงิน

สารบัญ

1 Einleitung

Theoretische Vergewisserungen

2 Gesellschaftstheoretische Grundlagen

2.1 Migrationsgesellschaft

2.2 Postmigrantische Gesellschaft und ‘Perspektiven auf Migration’

3 Jugendverbände in der postmigrantischen Gesellschaft

3.1 Jugendverbandsarbeit unter sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen

3.2 Gesellschaftliche Transformationsprozesse – Reflexive Modernisierung

3.3 Rechtliche Perspektive auf verbandliche Jugendarbeit

3.4 Theoretische Perspektiven auf Jugendarbeit

3.5 Jugendarbeit als Sozialpädagogik

3.6 Struktur der Jugendverbandsarbeit

4 Kultur und Interkulturalität

4.1 Kultur

4.2 Habitus als handlungsgenerierender Praxissinn

4.3 Perspektiven auf Migration als Kapital innerhalb sozialer Felder

5 Partizipation und interkulturelle Öffnung

5.1 Partizipation als zentrales Element von Vergesellschaftungs- und Subjektbildungsprozessen

5.2 Interkulturelle Öffnung als Auseinandersetzung mit theoretischen Klassifikationen

5.3 Herstellung von Gemeinschaft als Partizipationshandlung in der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit

5.4 Forschung zur interkulturellen Öffnung der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit

Empirische Untersuchung

6 Methodisches Vorgehen

6.1 Methodologische Überlegungen

6.2 Methodisches Design

6.3 Auswertung der Daten

7 Quantitative Ergebnisse

7.1 Stichprobenstruktur

7.2 Struktur unterschiedlicher Nutzer*innengruppen

7.3 Mitglieder im Verband

7.4 Ehrenamtliche im Verband

7.5 Teilnehmer*innen im Verband

7.6 Partizipation im Verband

7.7 Interkulturelle Öffnung im Verband

7.8 Interkulturelle Öffnung und Partizipation

8 Ergebnisse der Analyse der Interviews mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen

8.1 Zur Ergebnisdarstellung der qualitativen Untersuchung

8.2 Der Weg in den Verband

8.3 Partizipation

8.4 Interkulturalität

9 Ergebnisse der Analyse der Interviews mit hauptamtlichen Mitarbeiter*innen

9.1 Partizipation

9.2 Interkulturalität

10 Ergebnisse der Analyse der Interviews mit Teilnehmer*innen

10.1 Partizipation

10.2 Interkulturalität

Erkenntnisse und Ausblick

11 Die strukturelle Ebene

11.1 Zur strukturellen Situation interkultureller Öffnung

11.2 Zur Partizipation aus struktureller Perspektive

11.3 Zum Umgang mit Heterogenität aus struktureller Perspektive

11.4 Partizipation und interkulturelle Öffnung als Bedingungen verbandlicher Jugendarbeit aus struktureller Perspektive

12 Die handlungsbezogene Ebene

12.1 Klassifikationsprozesse im Jugendverband

12.2 Die Bedeutung der Klassifikationsprozesse für die Herstellung von Gemeinschaft im Jugendverband

12.3 Die Bedeutung von Partizipation für die Gemeinschaft im Jugendverband

12.4 Der Umgang mit Heterogenität innerhalb der Gemeinschaft des Jugendverbandes

13 Die Herstellung von Gemeinschaft unter Bedingungen von Heterogenität

Literatur

Anhänge

14 Verzeichnisse

เกี่ยวกับผู้แต่ง

Dr. Marc Witzel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Handlungsfelder und Institutionen an der Technischen Universität Dortmund. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören u.a. Fragen von Partizipation in der Sozialen Arbeit und der Mediatisierung Sozialer Arbeit.
ซื้อ eBook เล่มนี้และรับฟรีอีก 1 เล่ม!
ภาษา เยอรมัน ● รูป PDF ● หน้า 336 ● ISBN 9783734409134 ● ขนาดไฟล์ 5.8 MB ● สำนักพิมพ์ Wochenschau Verlag ● เมือง Frankfurt am Main ● ประเทศ DE ● การตีพิมพ์ 2019 ● ฉบับ 1 ● ที่สามารถดาวน์โหลดได้ 24 เดือน ● เงินตรา EUR ● ID 7561651 ● ป้องกันการคัดลอก โซเชียล DRM

หนังสืออิเล็กทรอนิกส์เพิ่มเติมจากผู้แต่งคนเดียวกัน / บรรณาธิการ

10,345 หนังสืออิเล็กทรอนิกส์ในหมวดหมู่นี้