แว่นขยาย
ตัวโหลดการค้นหา

Stefan Schneider 
Bilingualer Erstspracherwerb 
Zweisprachig von Anfang an

สนับสนุน
Zweisprachig aufwachsen

Frühkindliche Zweisprachigkeit ist heute keine Seltenheit mehr. Doch was bedeutet dies für den Spracherwerb?

Dieses Buch bietet eine fundierte Einführung in den bilingualen Erstspracherwerb, d.h. den gleichzeitigen Erwerb von zwei Sprachen von Anfang an. Grundlegende Konzepte und Fragestellungen werden dargestellt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Spracherwerb in den ersten drei Lebensjahren. Leser Innen erhalten einen umfassenden Überblick über linguistische, entwicklungspsychologische kognitive und soziale Aspekte der frühkindlichen Zweisprachigkeit.
€29.99
วิธีการชำระเงิน

สารบัญ

Vorwort8
1 Einleitung9
1.1 Mehrsprachigkeit: ein alltägliches Phänomen9
1.2 Aufbau des Buches und Lesehinweise12
2 Grundlegende Konzepte15
2.1 Bilingualität, Bilingualismus und Diglossie15
2.2 Bilingualität und Multilingualität16
2.3 Bilingualer Erstspracherwerb und früher Zweitspracherwerb18
2.4 Bilinguale Kommunikation in der Familie und in ihrem Umfeld20
2.5 Artifizielle Bilingualität27
2.6 Semilingualität, unvollständiger Spracherwerb und Sprachabbau29
2.7 Verschiedene ‘Sprachen’32
3 Fragestellungen, Hypothesen und Methoden35
3.1 Fragestellungen35
3.2 Hypothesen40
3.3 Untersuchungs- und Forschungsmethoden50
4 Forschungsüberblick: frühe Studien65
4.1 Ronjat (1913)65
4.2 Leopold (1939 – 1949)69
4.3 Weitere Studien75
5 Forschungsüberblick: neuere Studien78
5.1 Forschung bis 197878
5.2 Volterra und Taeschner (1978) und Taeschner (1983)80
5.3 Deutsch und Französisch – Doppelter Erstspracherwerb (DUFDE)90
5.4 De Houwer (1990)97
5.5 Genesee (1989) und Paradis und Genesee (1996)99
5.6 Gawlitzek-Maiwald und Tracy (1996)106
5.7 Lanza (1997)110
5.8 Deuchar und Quay (2000)113
5.9 Yip und Matthews (2007)121
5.10 Hamburg und Wuppertal127
5.11 Itani-Adams (2013)131
5.12 Weitere Studien132
6 Die bilinguale Sprachentwicklung135
6.1 Grundsätzliches zum Erstspracherwerb135
6.2 Perzeption und Verarbeitung von Lauten139
6.3 Das Erkennen von Wortgrenzen144
6.4 Vom frühkindlichen Lallen zu den ersten Wörtern147
6.5 Entwicklung des Wortschatzes156
6.6 Äquivalente167
6.7 Erste Mehrwortäußerungen173
6.8 Quantität und Qualität des Inputs187
7 Die bilinguale Sprachentwicklung im Vergleich zur monolingualen192
7.1 Was ist die Norm?192
7.2 Bilingualer und monolingualer Wortschatz197
7.3 Sprachstörungen aufgrund von Bilingualität?206
8 Sprachmischung211
8.1 Ausmaß der Sprachmischung211
8.2 Ursachen und Richtung der Sprachmischung213
8.3 Matrixsprache und eingebettete Sprache222
8.4 Arten der Sprachmischung225
8.5 Sprachmischung bei Erwachsenen und bei Kindern234
9 Kognitive Aspekte236
9.1 Neuronale Grundlagen236
9.2 Sprache und Denken240
9.3 Intelligenz und Denkfähigkeiten248
9.4 Mentalisierung253
9.5 Metalinguistisches Bewusstsein255
9.6 Der Erwerb weiterer Sprachen259
10 Soziale Aspekte264
10.1 Erziehung264
10.2 Kulturelle Zugehörigkeit268
Literatur274
Gesamtregister305

เกี่ยวกับผู้แต่ง

Prof. Stefan Schneider lehrt Romanische Sprachwissenschaften an der Universität Graz.
ภาษา เยอรมัน ● รูป EPUB ● หน้า 315 ● ISBN 9783846343487 ● ขนาดไฟล์ 8.0 MB ● สำนักพิมพ์ utb. ● เมือง Stuttgart ● ประเทศ DE ● การตีพิมพ์ 2015 ● ฉบับ 1 ● ที่สามารถดาวน์โหลดได้ 24 เดือน ● เงินตรา EUR ● ID 4422564 ● ป้องกันการคัดลอก โซเชียล DRM

หนังสืออิเล็กทรอนิกส์เพิ่มเติมจากผู้แต่งคนเดียวกัน / บรรณาธิการ

1,939 หนังสืออิเล็กทรอนิกส์ในหมวดหมู่นี้