Büyüteç
Arama Yükleyici

Anke Grotlüschen & Bernd Käpplinger 
Erwachsenenbildung in internationaler Perspektive 
Grenzen und Chancen

Destek
Der Band befasst sich auf zweifache Weise mit Internationalisierung und Internationalität von Erwachsenenbildung. Zum einen wird eine Binnenperspektive auf die Forschungslandschaft eingenommen, indem spezifische Internationalisierungsphänomene der Erwachsenen- und Weiterbildung eine kontextualisierte Darstellung finden. Zum anderen werden von außen induzierte Forschungsfragen unter der Perspektive ihrer Internationalität aufgegriffen und diskutiert. Die Beitragenden machen sowohl reaktive als auch antizipative Bewegungen und Dynamiken sowie Chancen und Grenzen von Internationalisierung sichtbar.
€0.00
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Erwachsenenbildung in internationalen Perspektiven – Vorüberlegungen zu Grenzen und Chancen (Sabine Schmidt-Lauff, Christine Zeuner, Anke Grotlüschen, Bernd Käpplinger, Gabriele Molzberger)

I. Keynotes
An International Adult Education: Who are our Relations? (Leona M. English)
Internationale Perspektiven in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung – zwischen Marginalität und Exzellenz? (Regina Egetenmeyer)

II. Thematische Analysen
Lessons Learned. Zur Etablierung einer Bereichsethik in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Was wir von internationalen Vorläuferstudien lernen können (Nils Bernhardsson-Laros, Thomas Fuhr)
Gesundheitsbezogene Bildungsbedarfe zwischen Individuum und globalen Diskursen (Klaus Buddeberg, Lisanne Heilmann)
Multiple Problemlagen im Studium: Hochschulische Beratung und Frühwarnsysteme als Maßnahmen zur Steigerung des Studienerfolgs? (Franziska Schulze-Stocker, Robert Pelz, Pauline Dunkel)

III. Internationaler Vergleich
International influences on national policy analysis methodology (Jan Schiller, Paula Guimarães)
Transitions from adult education sectors to lifelong learning systems: A Comparative Study from Denmark, Switzerland, Germany and the European Education Area (Shalini Singh, Sabine Schmidt-Lauff, Søren Ehlers)

IV. Internationale Zusammenarbeit
Effekte der COVID-19-Pandemie auf die Erwachsenenbildung und auf Erwachsenenlernen – Eine internationale ‘Delphi’-Studie (Bernd Käpplinger, Nina Lichte)
Challenges of Internationalisation of Adult Learning and Education through Learning Cities and its Global Networking: Perspectives and Barriers (Balázs Németh)
Kollaboratives Lernen im Kontext der internationalen Bildungszusammenarbeit am Beispiel des EU-Projekts ‘CONTESSA’ (Andreas Dürrschmidt, Christian Müller)

Autor*innen

Yazar hakkında

Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Professorin für Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg
Prof. Dr. Bernd Käpplinger, Professor für Weiterbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Prof. Dr. Gabriele Molzberger, Professorin für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Berufs- und Weiterbildung an der Bergischen Universität Wuppertal
Prof. Dr. Sabine Schmidt-Lauff, Professorin für Weiterbildung und lebenslanges Lernen an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 155 ● ISBN 9783847418344 ● Dosya boyutu 2.0 MB ● Editör Anke Grotlüschen & Bernd Käpplinger ● Yayımcı Verlag Barbara Budrich ● Kent Leverkusen ● Ülke DE ● Yayınlanan 2022 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 8538114 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

141.923 Bu kategorideki e-kitaplar