Anne Werk 
Multilateralismus als Merkmal deutscher Außenpolitik. Veränderung der Begründungsmuster nach Staatsgründung und Wiedervereinigung 

Destek
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik – Politisches System Deutschlands, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem ich den Begriff des Multilateralismus geklärt habe, werde ich die Ausgangslage der BRD 1949 betrachten und die weichenstellende Außenpolitik Adenauers erläutern. Dabei wird zum einen seine Intension betrachtet und zum anderen gezeigt, welche Schritte er aus dem Weg der politischen Isolation gegangen ist. Darauf folgt, durch Darlegen der Begründungsmuster der multilateralen Politik, ein Zwischenfazit zu der außenpolitischen Vorgehensweise in der jungen Bundesrepublik. Im Anschluss gehe ich knapp auf die Kontinuität dieser Handlungsweise bis zur Wiedervereinigung ein. Danach erörtere ich die weitreichende politische Veränderung, die die deutsche Einheit mit sich brachte und die Bedenken der anderen Staaten. Ich zeige dann auf, dass dieser Multilateralismus auch von der neuen Regierung bevorzugt wurde und wie sich die Anforderungen der Partner an die BRD gewandelt haben. Es folgt eine Darstellung der möglichen Gründe für die Fortführung einer multilateralen Außenpolitik und im Schluss eine zusammenführende Auswertung der diskutierten Ursachen für die außenpolitische Vorgehensweise der BRD zu den beiden unterschiedlichen Zeitpunkten.
€15.99
Ödeme metodları
Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 22 ● ISBN 9783668502390 ● Dosya boyutu 0.6 MB ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2017 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 5245418 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

5.766 Bu kategorideki e-kitaplar