Büyüteç
Arama Yükleyici

Antonia Haß 
Fake News in der aktuellen Berichterstattung. Medienkompetenz, Demokratiegefährdung und Soziale Medien 
Ein GRIN-Sammelband

Destek
Sammelband aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Journalismus, Publizistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Sammelband beinhaltet drei Hausarbeiten rund um das Thema Fake News.

Die erste Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wann wir von Medienkompetenz sprechen und welche aktuelle Relevanz der Begriff hat. Die Entwicklung des Begriffs seit den 1970er Jahren wird dargestellt. Anschließend soll die aktuelle Relevanz anhand des Beispiels der ‘manipulierten Wetterkarte’ in Zusammenhang mit der Bedeutung von Fake News, Faktenchecks und Desinformation aufgezeigt werden. Außerdem wird Medienkompetenz als generationsübergreifendes Thema diskutiert und erörtert, inwiefern eine Messbarkeit von Medienkompetenz möglich ist.

Die nächste Arbeit behandelt, warum Falschnachrichten im Internet funktionieren und warum sich so viele Menschen davon beeinflussen lassen. Diese Frage und die Auswirkungen von ‘Fake News’ bei politischen Großereignissen, wird in der Arbeit untersucht. Außerdem soll genauer betrachtet werden, was die sozialen Netzwerke, speziell Facebook und Twitter, zur Bekämpfung von Fake News tun und getan haben.

Fake News nehmen einen großen Stellenwert innerhalb einer mediatisierten Gesellschaft ein. Die dritte Hausarbeit untersucht, wie sich Fake News verbreiten und vor allem welche Akteure dahinter stecken. Da Fake News den öffentlichen Diskurs beeinflussen, ist es essentiell, die Gefahren, die mit der Verbreitung von Fake News einhergehen, darzustellen. Gleichzeitig werden Methoden beziehungsweise Vorgehensweise aufgezeigt, um Fake News zu erkennen. Dies ist wiederum hilfreich bei der Eindämmung der Verbreitung von Fake News.
€18.99
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Medienkompetenz im digitalen Zeitalter. Fake News, Faktenchecks und Desinformation
Abstract
1. Einleitung
2. Der Begriff Medienkompetenz
2.1 Historische Entwicklung des Begriffs Medienkompetenz
2.2 Der Begriff Medienkompetenz heute
3. Relevanz von Medienkompetenz
3.1 Desinformation am Beispiel der ARD-Wetterkarte
3.2 Medienkompetenz als generationsübergreifendes Thema
4. Messen von Medienkompetenz
5. Fazit und Zukunftsausblick
Literaturverzeichnis
Online Quellen

Muster aktueller Berichterstattung. Wie sich Fake News erfolgreich verbreiten und was soziale Netzwerke dagegen unternehmen
1. Einleitung
2. Definition Fake News
3. Verbreitung von Falschinformationen
3.1 Der Erfolg der Fake News
3.2 Fake News im Kontext politischer Großereignisse
3.2.1 Brexit
3.2.2 Präsidentschaftswahl in den USA 2016
4. Twitter vs. Facebook – Kampf gegen Falschinformationen
5. Fazit
Literaturverzeichnis

Wie Fake News die Gesellschaft und die Demokratie infiltrieren
Von Antonia Haß
1. Einleitung
2. Funktionen und ethische Normen der Medien
3. Das Phänomen – Fake News
3.2 Entstehung von Desinformation – Akteur:innen und ihre Motive
3.3 Arten von Fake News und ihre Gestaltung
4. Wie gefährlich sind Fake News? – Politik und Gesellschaft
4.1 Politische Gefahren
4.2 Gesellschaftliche Gefahren
5. Wie entlarvt man Fake News? – Fallbeispielanalyse
6. Fazit
Literaturverzeichnis
Quellenverzeichnis
Anhang
Einzelpublikationen
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 57 ● ISBN 9783389010600 ● Dosya boyutu 6.1 MB ● Editör GRIN Verlag (Hrsg.) ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2024 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 9399140 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

1.764 Bu kategorideki e-kitaplar