Büyüteç
Arama Yükleyici

Yazar: Franziska Mayer-Hillebrand

Destek
Franz Brentano wird 1838 in Marienberg am Rhein in einer berühmten katholischen Familie als Neffe von Clemens Brentano und Bettina von Arnim geboren. Von 1856 bis 1862 studiert Brentano Mathematik, Dichtung, Philosophie und Theologie in München, Würzburg, Berlin und Münster. Nach einem Aufenthalt im Dominikanerkonvent in Graz wird er zum Priester geweiht, gerät aber mit seiner ablehnenden Haltung dem Unfehlbarkeitsdogma des Papstes gegenüber schnell in Konflikt mit der Kirche und tritt 1879 aus der Kirche aus.Seine vielbesuchten Vorlesungen wie auch die erfolgreiche schriftstellerische Tätigkeit haben eine weitreichende Wirkung auf die wissenschaftliche Öffentlichkeit seiner Zeit. In Psychologie vom empirischen Standpunkt entwickelt Brentano die Lehre von der philosophischen Psychologie als Bewußtseinsphilosophie, die ihn gleichzeitig zu einem Wegbereiter der Phänomenologie macht. Zu seinen Schülern zählen Edmund Husserl, Alexander Meinong, Sigmund Freud und Rudolf Steiner.Franz Brentano stirbt 1917 in der Schweiz.




6 Ebooks tarafından Franziska Mayer-Hillebrand

Franz Brentano: Die Abkehr vom Nichtrealen
Brentanos 1904 vollendete Theorie, nur Reales sei vorstellbar und könne existieren – die ‘Kopernikanische Wende’ (O. Kraus) in seiner Philosophie – führte auch unter seinen Schülern zu Kontroversen. …
PDF
Almanca
€32.99
Franz Brentano: Grundlegung und Aufbau der Ethik
Erstmals 1951 publiziert, bilden die Vorlesungen über die Grundlagen und den Aufbau der Ethik ein geschlossenes und harmonisches Ganzes. Der Band geht zurück auf ein im Wintersemester 1876 …
PDF
Almanca
€67.99
Franz Brentano: Geschichte der griechischen Philosophie
In seinen Vorlesungen über Geschichte der Philosophie behandelte Brentano die griechische Philosophie am ausführlichsten. Außerdem enthalten ist die Einleitung, in der sich das wichtige Gesetz von …
PDF
Almanca
€69.99
Franz Brentano: Versuch über die Erkenntnis
Der Band ‘Versuch über die Erkenntnis’ wurde von A. Kastil im Jahre 1925 in der Philosophischen Bibliothek herausgegeben. Seinen Inhalt bildet hauptsächlich Franz Brentanos nachgelassene, …
PDF
Almanca
€54.99
Franz Brentano: Grundzüge der Ästhetik
Brentanos Schriften zur Ästhetik schließen eng an das Grundprinzip der Logik und Ethik, die unmittelbare Einsicht in die Richtigkeit eines Urteils bzw. einer Gemütstätigkeit an: Auch das Schöne wird …
PDF
Almanca
€22.99
Ludwig J. Pongratz: Philosophie in Selbstdarstellungen II
Von ungewöhnlichem Reiz ist es, wenn Philosophierende in Selbstbiographien einen unmittelbaren Einblick in die eigene Entwicklung von Person und Lehre geben und zu den für sie zentralen Problemen …
PDF
Almanca
€32.99