Büyüteç
Arama Yükleyici

Gudrun Hentges 
Staat und politische Bildung 
Von der ‘Zentrale für Heimatdienst​’ zur ‘Bundeszentrale für politische Bildung’

Destek

Im Jahre 2012 feierte die „Bundeszentrale für politische Bildung“ ihr 60-jähriges Bestehen. Sie tritt ein für die Förderung des Bewusstseins für Demokratie und politische Partizipation. 1952 unter dem Namen „Bundeszentrale für Heimatdienst“ gegründet, unterstand sie dem Bundesministerium des Innern und knüpfte terminologiesch an die „Reichszentrale für Heimatdienst“ an, die bereits in der Weimarer Republik existierte. Die Autorin rekonstruiert – auch anhand bisher nicht bekannter Akten – den Prozess der Gründung der „Bundeszentrale für Heimatdienst“. Die frühen konzeptionellen Debatten um staatliche politische Bildung lassen das breite Spektrum der einander widersprechenden Konzeptionen deutlich werden. Der Spannungsbogen reicht von dem US-amerikanischen Konzept der Reeducation über das deutsche Konzept der staatsbürgerlichen Erziehung, den „positiven Verfassungsschutz“, bis hin zur Propaganda – der „instinktsicheren Mobilisierung der Gefühle“.

€35.96
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Reeducation – Reorientation – Reconstruction. Die bildungspolitischen Vorstellungen der Militärregierungen in Deutschland unter alliierter Besatzung. – Wiederbelebung oder Neugründung? Die Entstehungsgeschichte. – Struktur, Aufgabenstellung und Arbeitsweise. – Politische Bildung im Zeichen des Kalten Krieges: Das Ostkolleg der Bundeszentrale für politische Bildung.       

Yazar hakkında

Prof. Dr. Gudrun Hentges lehrt Politikwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 467 ● ISBN 9783531186719 ● Dosya boyutu 6.2 MB ● Yayımcı Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Kent Wiesbaden ● Ülke DE ● Yayınlanan 2012 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 2612583 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

124.832 Bu kategorideki e-kitaplar